Miss die Länge Deiner beiden Füsse von der Ferse bis zum grossen Zeh. Lies nun in der Tabelle Deine richtige Schuhgrösse ab (bitte das Mass des grösseren Fusses nehmen).
Die entsprechenden Grössen zu den Fusslängen
Fusslänge in cm
EU Grösse
UK Grösse
22,5
36
3,5
22,8
36,5
23,1
37
4
23,5
37,5
4,5
23,8
38
5
24,2
38,5
5,5
24,5
39
24,8
39,5
6
25,1
40
6,5
25,5
40,5
7
25,8
41
26,1
41,5
7,5
26,5
42
8
26,8
42,5
8,5
27,2
43
9
27,5
43,5
27,8
44
9,5
28,1
44,5
10
28,5
45
10,5
28,8
45,5
29,1
46
11
29,5
46,5
11,5
29,8
47
12
30,2
47,5
12,5
30,5
48
13
30,8
48,5
31,1
49
13,5
31,5
49,5
14
31,8
50
14,5
32,2
51
15
2. Die Fussweite messen
Lege ein Massband an der breitesten Stelle Deines Ballens locker um den Fuss. Achte darauf, dass beim Messen Dein Gewicht gleichmässig auf dem Fuss verteilt ist. Die passende Komfortweite kannst Du nun der Tabelle entnehmen.
Schuhweite F : Schuhe dieser Weite sind für schlanke Füsse konzipiert und entsprechen der Normalweite.
Schuhweite G : Dies ist eine Komfortweite für normale Füsse.
Schuhweite H : Die Bequemweite H eignet sich für etwas kräftigere Füsse.
Schuhweite J : Schuhe mit der Weite J sind für Füsse mit Überweite geeignet.
Schuhweite K : Hierbei handelt es sich um eine Spezialweite für sehr kräftige Füsse.
Schuhweite L : Dies ist ebenfalls eine Spezialweite, die bereits in den medizinischen Bereich fällt und für sensible, bandagierte Füsse mit Überweite geeignet ist.
Schuhweite M : Schuhe der Breite M zählen zu den breitesten Schuh-Modellen, weshalb dies die Spezialweite für Füsse mit Extra-Überweite ist.
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung.
2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.