• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
20% AUF ALLES! ☀️ SUMMER SHOPPING DAYS ☀️ ☀️ SUMMER SHOPPING DAYS ☀️ 20% AUF ALLES!

Ratgeber Viskose

Kategorien

Viskose Naturfaser

Locker, leicht und luftig – Viskose ist ein wahrer Allrounder in der Modewelt

Inhaltsverzeichnis

Du hast wahrscheinlich auch das eine oder andere Kleidungsstück aus diesem Material in Deinem Kleiderschrank – die Rede ist von Viskose. Doch wer achtet schon immer ganz genau auf das Textiletikett und die Materialzusammensetzung der Kleidung? Ausserdem bist Du Dir unsicher, ob Viskose überhaupt ein gutes Material ist? Warum sich in Zukunft durchaus der Blick auf das Etikett lohnt, was Viskose genau ist und wie sie sich von anderen Materialien unterscheidet, erfährst Du in unserem Ratgeber. Ausserdem verraten wir Dir spannende Pflege- und Modetipps, die Du bislang bestimmt noch nicht kanntest.

Viskose Material

Was ist Viskose und woraus besteht dieses Material?

Viskose ist eine halbsynthetische Faser. Sie wird aus dem Grundstoff Zellulose hergestellt, der aus Naturfasern wie Bambus-, Eukalyptus-, Pinien-, Fichten- oder Buchenholz gewonnen wird. Durch chemische Prozesse wird dieser Rohstoff schliesslich zur Viskosefaser verarbeitet. Dabei bezieht sich der Name „Viskose“ auf die viskose, also zähe, Flüssigkeit, aus der die Fäden bei der Herstellung der Faser gewonnen werden. Dieses Viskoseverfahren wurde Ende des 19. Jahrhunderts in England entwickelt, um eine künstliche Seide herzustellen. Daher wurde Viskose auch unter den Namen „Kunstseide“ oder englisch „Rayon“ bekannt. Diese Bezeichnungen dürfen jedoch laut Textilkennzeichnungsverordnung heute in Deutschland nicht mehr verwendet werden. Viskose ist folglich weder eine reine Naturfaser, wie Baumwolle, Wolle oder Seide, noch ist sie zu einhundert Prozent synthetisch, wie Nylon oder Polyester. Als hergestellte Chemiefaser aus Zellulose liegt die Viskose also genau in der Mitte – sie ist ein Hybrid.

Viskose Eigenschaften

Welche Eigenschaften besitzt die Viskosefaser?

Tatsächlich vereint sie die positiven Eigenschaften verschiedener Stoffe, wie Baumwolle oder Seide, miteinander: Sie ist vor allem sehr saugfähig und natürlich weich. Damit eignet sich der Viskosestoff besonders für die Herstellung von leichter Sommermode. Denn der Stoff sorgt für eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung, indem er optimal die Feuchtigkeit aufnimmt und sie auch wieder abgibt. Ausserdem garantieren die feinen und weichen Fasern ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut und eine unvergleichliche Leichtigkeit. Zudem fusselt die Faser nicht und lädt sich nicht statisch auf. Sie ist sehr hautfreundlich und besonders für Allergiker gut geeignet. Optisch besticht der Viskosestoff durch seine glänzende Optik und den fliessenden Fall. Er sitzt leicht und locker. Im Vergleich zu Seide ist er eine kostengünstigere Alternative und wegen seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten sehr beliebt. Beim Waschen der Viskosetextilien ist jedoch Vorsicht geboten: Viskose kann schnell einlaufen und ist daher auch nicht für den Trockner geeignet. Der Stoff trocknet vergleichsweise langsam und knittert leicht. Daher solltest Du unbedingt die Pflegetipps beachten, die am Ende des Artikels genau beschrieben werden. Hier kommen noch einmal zusammengefasst die Vorteile und auch ein paar Nachteile der Viskose auf einen Blick:

Die Vorteile von Viskose

  • Ist saugstark und reguliert die Feuchtigkeit
  • Hat eine seidig glänzende und fliessende Optik
  • Besitzt einen hohen Tragekomfort
  • Ist atmungsaktiv und kühlend
  • Ist allergikerfreundlich und hautfreundlich

Die Nachteile von Viskose

  • Läuft leicht beim Waschen ein
  • Ist nicht für den Trockner geeignet und trocknet sehr langsam
  • Neigt zum Knittern
  • Ist anfällig für Knötchenbildung
  • Ist wenig elastisch/dehnbar

Unterschiede zwischen Viskose und Baumwolle

Unterschied zwischen Viskose und Baumwolle

Viskose ist aufgrund des leichten Gewichtes und der seidigen Fasertextur nicht so steif wie Baumwolle. Gleichzeitig absorbiert sie mehr Feuchtigkeit und ist strapazierfähiger als diese, die Dehnbarkeit von Viskose ist nämlich doppelt so hoch wie die von Baumwolle. Zudem ist sie pflegleichter als die reine Naturfaser. Optisch ähneln sich jedoch die beiden Fasern. Wegen der vielen positiven Eigenschaften mischt man Viskose gerne mit Baumwolle oder anderen Naturfasern. Diese Kombination ist vor allem bei legerer Sommerkleidung sehr beliebt, da beide Stoffe einen hohen Tragekomfort mit sich bringen.

Unterschiede zwischen Viskose und Polyester

Unterschied zwischen Viskose und Polyester

Polyester ist eine rein synthetische Faser, sie wird aus Erdöl gewonnen. Anders als die saugstarke Viskose, nimmt Polyester nur wenig Feuchtigkeit auf. Das synthetische Material ist daher relativ knitterarm. Ausserdem ist Polyester nicht atmungsaktiv, was die Schweissbildung begünstigt, da es die Körperfeuchtigkeit nicht ausreichend reguliert. Damit der Tragekomfort erhöht wird, mischt man häufig Polyester mit Viskose, denn die beiden Fasern ergänzen sich sehr gut. Deshalb gibt es viele sogenannte Mischgewebe bei Kleidungsstücken.

Verschiedene Viskosearten in der Mode

Viskose Arten

Generell wird Viskose entweder als alleinige Kunstfaser in der Mode verwendet oder mit anderen Stoffen wie Baumwolle, Wolle oder Leinen gemischt. Ob in sommerlicher Freizeitmode, in fliessenden Pyjamas, komfortabler Wäsche, Sportbekleidung, Heimtextilien oder bei festlicher Abendmode – Viskose kommt aufgrund ihrer Eigenschaften in den unterschiedlichsten Textilien zum Einsatz. Sie ist ein wahrer Allrounder! Zudem gibt es noch die folgenden Viskosearten, die Dir vielleicht auch schon mal bei der Lektüre des Textiletiketts begegnet sind.

Was ist Viskosejersey?

Beim Viskosejersey werden die Viskosefasern mit Hilfe einer speziellen Stricktechnik zu Jersey verarbeitet. Aufgrund der so entstandenen Maschenstruktur lässt sich das Material gut dehnen und knittert kaum. Da der Viskosejersey sehr angenehm, leicht und weich auf der Haut zu tragen ist, verwendet man ihn besonders für Kleider, Shirts oder Bettwäsche.

Was ist Modal?

Eine weitere Form der Viskose ist Modal. Dieser wird ausschliesslich aus Buchenholzfasern gewonnen und auch etwas anders gesponnen. Diese Faser hat viele Vorteile gegenüber der Viskose: Sie ist fester und dennoch weich, fühlt sich glatter an, trocknet schneller und reguliert die Feuchtigkeit noch besser. Zudem ist das Material hitzebeständig und daher kochfest in der Waschmaschine. Deshalb wird Modal vor allem für lässige Loungewear, Sportbekleidung, bequeme Unterwäsche sowie für Heimtextilien genutzt.

Was ist Lyocell bzw. Tencel®?

Lyocell ist eine nachhaltige Alternative zur gängigen Viskose, da dieses Material aus einer äusserst umweltfreundlichen Zellulosefaser aus Eukalyptusholz hergestellt wird. Der weltweit grösste Hersteller vertreibt Lyocell unter dem Namen Tencel®. Das Material zeichnet sich besonders darin aus, dass es saugfähiger als Baumwolle und kühler als Leinen ist. Damit ist es nicht nur ein optimales Material für luftige Sommerkleider, leichte Blusen, zarte Tuniken, Hemden und Hosen, sondern es ist auch sehr pflegeleicht, bei bis zu 60 °C waschmaschinentauglich und trocknergeeignet.

Tolle Outfitkombinationen aus Viskose

Nun fragst Du Dich bestimmt, wie Du ein Outfit aus Viskose kombinieren kannst. Wir haben modische Styling-Inspirationen für Dich zusammengefasst:

Kleidung im Boho-Style

Boho Kleidung aus Viskose

Der fliessende Viskosestoff macht sich super in weitschwingenden Röcken in grossen Grössen, leichten Sommerkleidern sowie Overalls und Jeans in grossen Grössen für Damen mit weitem Bein. Der Boho-Style ist angelehnt an die Hippiebewegung der 60er Jahre und mit ihm machst Du vor allem an heissen Sommertagen eine tolle Figur. Den Bohemian Chic gibt es in den unterschiedlichsten Schnitten und Mustern. Er zeichnet sich vor allem durch wallende Kleider, Ethno- und Blumen-Prints sowie Accessoires und Taschen aus Naturmaterialien aus. Ins Büro kannst du zum Beispiel ein Maxikleid aus Viskose im schicken Boho-Look tragen, dazu kombinierst du einen Blazer, Sandaletten oder Loafer und eleganten Schmuck. Das Muster sollte dabei möglichst dezent sein und Du solltest lieber schlichte Farben wie Weiss oder Beige auswählen. Für den Strand oder den Stadtbummel kannst du dagegen ruhig zu knalligen Farben greifen – so bist Du ein richtig sommerlicher Hingucker. Du kannst Dein Sommerkleid aus Viskose mit einem breiten Gürtel taillieren, einen grossen Strohhut, eine coole Sonnenbrille und dazu Flip-Flops, Sandalen oder Espadrilles (leichte Sommerschlupfschuhe aus Stoff mit Bastsohle) kombinieren – und fertig ist der angesagte Hippie-Look.

Boho Kleidung aus Viskose shoppen

Farbenfrohe Tuniken und Blusen aus Viskose

Tuniken aus Viskose

Der angenehme Viskose-Stoff wird aufgrund seiner Eigenschaften auch gerne für schicke Tuniken und Bluse n verwendet. Diese sind das ganze Jahr über eine gute Wahl. Ob im farbenfrohen Look, mit Blumenprints oder auch im Batik-Style, erlaubt ist, was Dir gefällt und worin Du Dich wohl fühlst. Als Unterteil kannst Du im Sommer beispielsweise eine helle Hose dazu tragen – das zaubert eine tolle sommerliche Frische. Entscheidest Du Dich für eine dunkle, elegante Hose, wirkt Dein Viskose Oberteil richtig edel. Dazu wählst Du hohe Schuhe, z. B. Pumps, feinen Schmuck und eine schicke, kleine Handtasche – damit glänzt Du bei festlichen Anlässen.

Blusen und Tuniken aus Viskose entdecken

Lässige Stoffhosen aus Viskose

Stoffhosen aus Viskose

Diese Hose ist richtig lässig geschnitten und verfügt häufig über einen elastischen Hosenbund. Sogenannte Schlupfhosen sind oft aus dem angenehmen Viskosestoff. Deshalb sind diese Hosen besonders für lange Reisen oder einen langen (Arbeits-)Tag gut geeignet. Es gibt sie weit schwingend, in lockerer Passform, weit am Bein geschnitten bzw. ausgestellt und in den verschiedensten Mustern und Farben. Mit hohen Schuhen wie Pumps oder Sandaletten kannst Du sie elegant stylen. In Kombination mit Sandalen oder Espadrilles kreierst Du dagegen einen komfortablen Alltagslook.

Passende Stoffhose aus Viskose finden

Viskose richtig waschen – wichtige Pflegetipps

Pflegetipps: Viskose waschen

Mit den folgenden einfachen Tipps und Tricks bleibt Deine Kleidung aus Viskose besonders lange schön – so hast Du garantiert lange Freude an Deiner HAPPYsize-Mode.

  • Schonend waschen: Am besten wäschst Du Deine Viskosetextilien im Feinwäsche-Programm mit verringerter Schleuderdrehzahl bei 30 °C bis 40 °C. Es ist empfehlenswert, kein Pulver, sondern Flüssigwaschmittel (Feinwaschmittel) zu verwenden, da das Pulver Rückstände in den Fasern hinterlassen kann und so Dein Kleidungsstück schnell stumpf wirkt. Zur Fleckentfernung verwendest Du am besten Gallseife, die Du jedoch zuvor an einer unauffälligeren Stelle testen solltest. Beim Waschen solltest Du die Textilien immer auf links drehen, so vermeidest Du Knötchenbildung, sogenanntes Pilling. Ausserdem macht es Sinn, die Waschmaschine maximal zu zwei Dritteln zu befüllen, um die Kleidungsstücke aus Viskose zu schonen. Sind Kleidungsstücke mit Pailletten, Reissverschlüssen oder Applikationen versehen, solltest Du sie in ein Wäschenetz geben, um Beschädigungen zu vermeiden.

  • Auf dem Bügel trocknen: Da Viskosetextilien schnell einlaufen und leicht knittern, sind sie nicht für den Trockner geeignet. Am besten hängst Du sie daher direkt nass auf einen Bügel und trocknest sie an der frischen Luft. Generell schaden hohe Temperaturen der Viskose, deshalb sollten die Kleidungsstücke zum Trocknen auch nicht auf die Heizung gelegt werden.

  • Leicht feucht oder mit Dampf bügeln: Du solltest Deine Kleidung aus Viskose unbedingt bügeln, um sie wirklich knitter- und faltenfrei zu bekommen. Es empfiehlt sich, die Kleidung auf links, noch leicht feucht auf zweiter Stufe oder unter einem feuchten Tuch zu bügeln. Alternativ kannst Du ein Dampfbügeleisen auf erster Stufe verwenden. Grundsätzlich solltest Du aber immer die Hinweise des Pflegeetiketts Deines Kleidungsstücks beachten, um die richtige Pflege und ein langes Leben der Kleidung zu gewährleisten.

SOS-Tipp – Schnelle Hilfe bei eingelaufener Viskose

Viskose SOS Tipps

Keine Panik bei falscher Pflege! Leider kann es bei Kleidung aus Viskose auch mal vorkommen, dass sie eingeht und die Form verliert. Am besten wäschst Du eingegangene Kleidungsstücke einfach noch einmal bei 40 °C und ziehst sie dann vorsichtig, im noch nassen Zustand, in Form.

Als kleiner Tipp: Einfach etwas mildes Babyshampoo in ein Wasserbad geben – das lockert die Viskosefaser, sodass Du Dein Kleidungsstück ganz behutsam wieder in den Originalzustand ziehen kannst. Super, oder?

Jetzt Mode aus Viskose shoppen – bei HAPPYsize

Du bist jetzt auf der Suche nach einem brandneuen Kleidungsstück, das locker und leicht fällt und super bequem ist? Dann solltest Du Dich definitiv für Mode aus Viskose entscheiden! Ob ein neues luftiges Sommerkleid, ein bequemes T-Shirt, ein fliessender Pyjama oder angenehme Wäsche – Viskose ist immer eine gute Wahl und punktet mit dem hohen Tragekomfort und der Luftigkeit. Auch in der Abendmode und bei eleganten Blazern glänzt dieses Material im doppelten Sinne: Es sieht edel und seidig glänzend aus und besticht durch einen geschmeidigen Fall! Damit schmeichelt die Viskose auf jeden Fall Deiner Figur, denn Dein Outfit aus Viskose umspielt wunderbar Deine femininen Kurven, sitzt locker leicht und trägt nicht auf. Probiere dieses Tragegefühl direkt aus und finde bei HAPPYsize Dein neues Lieblingsstück.


waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.