• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
CHF 30.- Gutschein für Deine Newsletteranmeldung! Jetzt anmelden 1)

Utility-Style für Männer

Kategorien

Utility Style Mann Einstieg

Dass Kleidung praktisch ist und gut aussieht, muss kein Widerspruch sein: Dank des Utility-Styles wird Workwear zur Trendkleidung. Dieser Style kombiniert Ästhetik mit funktionalem Mehrwert. Damit trifft der Look voll den Zeitgeist. Du möchtest den angesagten Utility-Style selbst umsetzen? Wir zeigen Dir wie und verraten Dir, warum der Style sich vor allem für Plus-Size-Männer optimal eignet.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Utility-Style?

Utility Style Mann Beispiel

Der Utility-Style hat in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen und erfreut sich einer wachsenden Anhängerschaft. Kein Wunder: Der lässige und funktionelle Look ist eine willkommene Abwechslung zu traditionelleren Kleidungsstilen. Als angesagter Casual-Style für Männer fällt der Utility-Style in die Kategorie der legeren und funktionalen Kleidung. Im Gegensatz zu formelleren Outfits betont der Utility-Style den Komfort und die Bewegungsfreiheit. Er ist geprägt von lockeren Silhouetten und hochwertigen Materialien, die den Anforderungen des Alltags standhalten. Typische Merkmale von Utility-Kleidung sind:

  • Grosse Taschen
  • Praktische Details
  • Robuste Stoffe

Der Fokus liegt auf der Kombination von Komfort und Stil, ohne dabei aufwendige Verzierungen oder zu auffällige Muster zu verwenden. Der Utility-Style bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Individualität auszudrücken. Durch die Kombination verschiedener Kleidungsstücke und Accessoires kannst Du einzigartige Outfits kreieren, die Deinen persönlichen Stil unterstreichen. Vom lässigen Tagesoutfit bis hin zu einem entspannten Abendlook bietet der Utility-Style eine breite Palette an Styles für jeden Anlass.

Woher kommt der Utility-Style?

Ursprünglich entstand der Utility-Style während des 2. Weltkriegs in Grossbritannien als Reaktion auf den herrschenden Ressourcenmangel. Die Regierung gab Bekleidungsherstellern im Rahmen der „Utility-Wear“ vor, einfache, funktionale und preiswerte Kleidung zu produzieren. Ausserdem wurde die Auswahl an einzelnen Teilen minimiert, um gleichzeitig die Qualität der Produkte zu maximieren. In den Jahrzehnten nach Kriegsende fand der Utility-Style schnell seinen Weg in den Mainstream und entwickelte sich zu einem eigenständigen Modestil.

Kleidung und Materialien des Utility-Styles

Utility Style Mann Kleidung

Viele Designer und Modemarken haben den Utility-Style in ihre Kollektionen integriert. Dabei reicht das Angebot von lässigen Hosen und Hemden bis hin zu praktischen Jacken und Schuhen. So findest Du auf jeden Fall Teile, die Deinen Geschmack genauso wie den Trend treffen.

Jacken und Blousons im Utility-Style

Jacken spielen eine wichtige Rolle im Utility-Style. Besonders angesagt bei Männern sind Blousons: leichte Jacken mit elastischen Bündchen, zu denen beispielsweise auch die beliebten Bomberjacken zählen. Sie sind perfekt für unbeständige Wetterbedingungen und verleihen jedem Outfit einen legeren und sportlichen Touch. Neben Blousons können auch Fieldjackets, Parkas oder Overshirts wie der Lumberjack den gewünschten Stil erzielen. Die Jacken sind in der Regel aus strapazierfähigen Materialien gefertigt und bieten eine Vielzahl von Taschen, um wichtige Dinge zu verstauen.

▶ Herren-Jacken im Utility Style shoppen

Westen im Utility-Style

Westen sind ein universelles Kleidungsstück im Utility-Style. Sie ergänzen jedes Outfit um eine zusätzliche Schicht und bieten gleichzeitig Bewegungsfreiheit. Dadurch sind sie ideal für Aktivitäten im Freien. Die integrierten Taschen bieten ausserdem ausreichend Stauraum für wichtige Gegenstände. Ob über einem Hemd oder unter einer Jacke getragen – Westen haben eine rustikale und funktionale Eigenschaft, die zum Utility-Outfit passt..

▶ Herren-Westen im Utility Style shoppen

Stiefel sind der Klassiker im Utility-Style

Schuhe sollen in der Utility-Mode nicht nur bequem, sondern auch robust sein. Stiefel mit rutschfester Sohle und einer stabilen Konstruktion sind ideal für Outdoor-Abenteuer. Schnallen und Schnürungen setzen dem Style die Krone auf. Sneaker aus strapazierfähigen Materialien und einem sportlichen Design machen das Outfit lässig. Wichtig ist, dass die Schuhe Komfort und Stil vereinen, um den Utility-Style authentisch zu machen.

▶ Herren-Stiefel im Utility Style shoppen

Ohne Cargohosen kein Utility-Style

Cargohosen sind für den Utility-Style unverzichtbar. Sie zeichnen sich durch ihre grosszügigen Seitentaschen aus. Cargohosen für Männer sind in verschiedenen Farben und Schnitten erhältlich und können sowohl locker als auch schick gestylt werden. An warmen Tagen bieten sich Cargo-Shorts an, welche zusätzlich besonderen Komfort und Bewegungsfreiheit mit sich bringen.

▶ Cargohosen im Utility Style finden

Details an Oberteilen machen den Utility-Style aus

Pullover im Utility-Style sind casual und dennoch modisch. Strickpullover mit dezenten Details wie Ellenbogen-Patches oder aufgesetzten Taschen passen perfekt zu dieser Mode. Hochwertige Materialien wie Wolle oder Baumwolle halten warm und sind gleichzeitig widerstandsfähig. Der Utility-Pullover kann sowohl als Oberbekleidung getragen werden als auch als Schicht unter einer Jacke dienen.

Bauchtaschen: Die Handtasche ergänzt Deinen Utility-Style

Utility Style Mann Accessoires

Gürteltaschen oder Bauchtaschen sind nicht nur alltagstauglich, sondern auch ein markantes Accessoire im Utility-Style. Sie ermöglichen es, wichtige Gegenstände wie Handy, Geldbörse und Schlüssel sicher zu verstauen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Gürteltaschen sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich und können um die Taille oder über der Schulter getragen werden.

Neben Gürteltaschen oder Bauchtaschen gibt es eine Vielzahl anderer Accessoires, die den Utility-Look für Männer rund machen. Hierzu gehören zum Beispiel robuste Uhren mit Leder- oder Nylonarmbändern, Taschenmesser oder auch Armbänder aus Paracord. Diese kleinen Details setzen Akzente und geben dem Outfit einen persönlichen Touch. Bei Accessoires (und im Utility-Style allgemein) sind ausserdem Schnallen ein beliebtes Detail. Du findest diese sowohl an Gürteln als auch an Armbändern.

Kopfbedeckung beim Utility-Style

Kappen, Mützen und Hüte verpassen dem Utility-Look einen individuellen Charakter. Baseballkappen mit einem schlichten Design und einem aufgedruckten Logo passen perfekt zu einem lässigen Utility-Outfit. Beanies oder Strickmützen sind eine gute Wahl für kühlere Tage und machen Dein Outfitgemütlicher. Hüte aus robusten Materialien wie Filz oder Canvas verleihen dem Utility-Style einen Hauch von Abenteuer und schützen gleichzeitig vor Sonne und Witterungseinflüssen. Diese Kopfbedeckungen sind nicht nur funktional, sie setzen auch ein markantes Statement in Bezug auf Stil und Persönlichkeit.

▶ Mützen, Kappen und Co. im Utility Style finden

Materialien machen den Unterschied im Utility-Look

Utility Style Mann Materialien

Bei Workwear für Herren steht die Strapazierfähigkeit im Vordergrund. Trendige Klamotten dagegen sollen auch modisch sein und Highlight setzen. Daher werden im Utility-Style verschiedene Materialien eingesetzt, die den funktionalen und robusten Charakter des Modestils unterstreichen und gleichzeitig stilvoll aussehen.

  • Baumwolle ist aufgrund seiner Atmungsaktivität und Beständigkeit ein beliebtes Material im Utility-Style. Baumwollstoffe bieten Komfort und sind gleichzeitig langlebig genug, um der alltäglichen Nutzung standzuhalten.
  • Leinen ist ein leichtes und luftiges Material, das sich ideal für den Utility-Style eignet. Es ist besonders im Sommer beliebt, da es Feuchtigkeit absorbiert und kühlend wirkt. Leinen verleiht den Kleidungsstücken eine lockere und natürliche Ästhetik.
  • Denim ist ein Klassiker im Utility-Style und wird oft für Jeanshosen, Jacken und Westen verwendet. Dieser robuste Baumwollstoff ist bekannt für seine Strapazierfähigkeit und kreiert ein markantes und legeres Outfit.
  • Nylon ist ein synthetisches Material, das für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiss und Witterungseinflüssen geschätzt wird. Es kommt oft für Outdoor-Kleidung wie Jacken und Taschen im Utility-Style zum Einsatz, da es wasserabweisend und leicht zu reinigen ist.
  • Canvas ist ein dicht gewebter Baumwollstoff, der für seine Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Er ist ein häufig genutztes Material für Rucksäcke, Taschen und Schuhe im Utility-Style. Canvas verleiht den Kleidungsstücken eine rustikale und robuste Ästhetik.
  • Ripstop ist ein Gewebe, das durch eine spezielle Webtechnik verstärkt ist und Risse und Löcher verhindert. Es wird oft für Utility-Jacken, -Westen und -Hosen verwendet, um eine erhöhte Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Leder ist ein zeitloses Material, das sowohl im Utility-Style als auch in anderen Modestilen Verwendung findet. Lederjacken, Gürtel und Accessoires verleihen dem Look einen Hauch von Raffinesse und Robustheit.
  • Cord ist ein Material, das durch seine gerippte Textur gekennzeichnet ist und dem Utility-Style eine warme und gemütliche Note verleiht. Cordhosen oder Cordjacken sind beliebte Elemente dieses Modestils und bieten sowohl Komfort als auch Strapazierfähigkeit.
  • Flanell ist ein weiches und kuscheliges Material, das oft bei Hemden und Jacken verarbeitet wird. Es ist bekannt für seine Wärmeisolierung und kommt vor allem in kälteren Jahreszeiten zum Einsatz. Flanell sorgt für ein rustikales und gemütliches Aussehen.

10 Styling-Tipps, um den Utility-Style umzusetzen

Utility Style Mann Styling Tipps

Du möchtest den Utility-Style ausprobieren, aber weisst nicht genau, worauf Du achten musst? Kein Problem: Mit diesen zehn Styling-Tipps kannst Du den Utility-Style mühelos kreieren.

  • Wähle funktionale Kleidungsstücke: Kleidungsstücke im Utility-Style sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein. Denke an Cargohosen, Westen mit vielen Taschen oder Jacken mit wetterfesten Eigenschaften.
  • Setze auf natürliche Farben: Halte Dich an eine Palette natürlicher Farben wie Khaki, Olivgrün, Braun und Navy, um den authentischen Utility-Look zu erzielen. Diese Farben strahlen Robustheit und Funktionalität aus.
  • Betone die Details: Markante Details wie aufgesetzte Taschen, Schnallen oder Reissverschlüsse prägen Deine Kleidung. Diese kleinen Nuancen verleihen Deinem Outfit den gewünschten Utility-Touch.
  • Lass Dich von Outdoor-Bekleidung inspirieren: In der Welt der Outdoor-Bekleidung findest Du viele Inspirationen. Denke an technische Materialien, praktische Schnitte und wetterfeste Eigenschaften. So kannst Du den Utility-Style aufgreifen und Deine Outfits funktional gestalten.
  • Mixe verschiedene Texturen: Experimentiere mit unterschiedlichen Materialien wie Denim, Baumwolle, Leder oder Nylon, um interessante Texturen und Kontraste zu erzeugen. Dadurch entsteht ein facettenreicher und ansprechender Look.
  • Ergänze mit Accessoires: Gürteltaschen, robuste Armbänder oder eine stylische Kappe können Dein Outfit mit dem letzten Schliff abrunden und gleichzeitig einen funktionalen Aspekt betonen.
  • Bedenke die Passform: Wähle Kleidungsstücke mit einer bequemen und lässigen Passform. Der Utility-Style zeichnet sich durch legere Schnitte aus, die Bewegungsfreiheit ermöglichen und den entspannten Charakter des Looks unterstreichen.
  • Nutze Layering für zusätzliche Dimension: Mit Schichtung gibst Du Deinem Outfit zusätzliche Dimension. Kombiniere beispielsweise eine Blousonjacke mit einem Hemd oder trage eine Weste über einem Strickpullover. Dieses Layering unterstreicht die Tiefe in dem Stil und macht ihn interessant.
  • Achte auf die Schuhwahl: Wähle Schuhe, die sowohl funktional als auch stilvoll sind. Robuste Stiefel oder Sneaker mit strapazierfähigen Sohlen sind ideale Begleiter für den Utility-Style. Sie bieten Komfort und unterstützen das robuste Aussehen.
  • Erziele Individualität mit Styling-Details: Füge persönliche Details hinzu, um Deine Utility-Kleidung einzigartig zu machen. Das können beispielsweise ein aufgerollter Ärmel, ein Knoten am Gürtel oder das Tragen von verschiedenen Texturen und Prints sein. Sei kreativ und finde Wege, um Deinen individuellen Stil in den Utility-Style einzubringen.

5 Tipps rund um den Utility-Style für Plus-Size-Männer

Utility Style Mann Styling Tipps Plus-Size

Der Utility-Look ist dank seiner funktionalen Passform, seinen robusten Materialien und seiner zeitlosen wie vielseitigen Ästhetik speziell für curvy Männer ideal. Dabei solltest Du allerdings folgende Dos and Don’ts im Hinterkopf haben.

  • Achte darauf, dass Deine Kleidung richtig passt. Optimal sind leicht lockere Schnitte, die bequem sind und gleichzeitig den Utility-Stil verkörpern. Vermeide zu enge Kleidungsstücke, die unvorteilhaft sitzen. Dies kann zu Unwohlsein führen und den Utility-Stil beeinträchtigen.
  • Konzentriere Dich auf die Bereiche, die Du gerne betonen möchtest. Zum Beispiel kannst Du ein stylisches Hemd wählen, das Deine Brustpartie hervorhebt.
  • Setze auf dunklere Farben wie Navy, Dunkelgrau oder Tarngrün. Sie haben eine vorteilhafte Wirkung und sind eine gute Wahl, um Deinen Utility-Look stilvoll zu gestalten.
  • Experimentiere mit vertikalen Details und wähle Kleidungsstücke mit aufgesetzten Taschen oder Reissverschlüssen in vertikaler Anordnung.
  • Nutze geschickt Layering und kombiniere zum Beispiel ein gutsitzendes T-Shirt mit einer offenen Hemdjacke oder einer Weste. Verzichte jedoch auf zu viele Schichten und achte darauf, dass das Layering harmonisch wirkt und nicht überladen aussieht.

Tipp: Besonders bequem sitzen Hosen, Hemden und Co. im Spezialschnitt. Eine solche Hose zeichnet sich etwa durch eine verkürzte Leibhöhe aus, so dass Du den Bund oder dem Bauch tragen kannst – für noch mehr Komfort. So sitzt z.B. Deine Cargohose bequem und passt Dir wie angegossen, falls Du etwas mehr Bauch hast.

FAQs: Häufige Fragen zum Utility-Style

Utility Style Mann FAQ

Wie unterscheidet sich der Utility-Style von anderen Modestilen?

Der Utility-Style zeichnet sich durch Kleidungsstücke aus, die sowohl eine ästhetische als auch eine praktische Komponente haben. Im Gegensatz zu anderen Modestilen liegt der Fokus auf strapazierfähigen Materialien, vielen Taschen und Details, die den funktionalen Charakter betonen.

Kann ich den Utility-Style mit anderen Modestilen kombinieren?

Ja, Du kannst den Utility-Style gut mit anderen Modestilen kombinieren und die Individualität bei der Wahl Deiner Kleidung unterstreichen. Zum Beispiel kannst Du Utility-Elemente wie eine Cargohose oder eine Utility-Jacke mit klassischen Basics oder sportlichen Elementen verbinden, um einen interessanten Mix aus verschiedenen Stilen zu erreichen.

Kann ich den Utility-Style auch bei formellen Anlässen tragen?

Der Utility-Style zielt in erster Linie auf einen lässigen, entspannten Look ab. Allerdings gibt es mittlerweile auch elegantere Variationen der Utility-Kleidung, die sich für formellere Anlässe eignen. Zum Beispiel kannst Du eine gut geschnittene Weste oder eine hochwertige Jacke über einem Hemd tragen und so den Utility-Style in formellere Outfits einbauen.


waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.