• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
CHF 30.- Gutschein für Deine Newsletteranmeldung! Jetzt anmelden 1)

Ratgeber Shapewear

Kategorien

Shapewear-Beratung Einstieg

Shapewear glättet und formt, um Dir in Deinen Outfits ein noch besseres Gefühl zu geben. Je nachdem welche Partien Du betonen möchtest, stehen Dir verschiedene Arten zur Auswahl. Auch die Kompressionsstärke kannst Du je nach Wunsch wählen. Nutze die kleinen Wundermacher, um Deine Kurven gekonnt in Szene zu setzen!

Im Ratgeber verraten wir Dir alles, was Du zum Thema Shapewear wissen musst, und geben Dir praktische Tipps, um das beste Modell zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Shapewear zaubert eine glatte und formschöne Silhouette in jedem Outfit

Shapewear-Beratung Eigenschaften

Unter Shapewear versteht man eine Art Unterwäsche, die Deine Körperform glättet und Deine Silhouette formt. So kannst Du Deine Rundungen perfekt präsentieren. Die formende Unterwäsche ist aus besonderen Materialien gefertigt, die eine gewisse Kompression bieten und dadurch bestimmte Partien straffen bzw. kontrollieren. Häufige Materialien sind z. B.:

  • Nylon
  • Polyester
  • Spandex
  • Elasthan

Im Grunde ist Shapewear pflegeleicht, Du kannst sie also mit Deiner normalen Wäsche reinigen. Je nach Nutzung und Art solltest Du sie nach einmaligen oder zweimaligen Tragen waschen, um für ausreichende Hygiene zu sorgen. Es gibt verschiedene Arten, Modelle und Stärken, je nachdem auf welche Körperpartien Du sie anwenden möchtest. Shapewear sollte Dich allerdings nicht zu sehr einengen oder keine starken Druckstellen hinterlassen, sondern Dir noch ausreichend Bewegungsmöglichkeiten in Deinem Outfit bieten.

Wichtiger Hinweis: Shapewear ist eine tolle Lösung, um Dich in Deinen Outfits noch wohler zu fühlen und mit mehr Selbstbewusstsein zu strahlen. Dennoch solltest Du sie nicht nutzen, um Deine Körperform dauerhaft zu verändern. Setze diese insbesondere dann ein, wenn Du zum Beispiel figurbetonte Kleidung trägst, damit diese besser fällt. Shapewear betont dabei Deine Kurven und bietet Dir einen angenehmen Tragekomfort

Kleine Wundermacher: Die Vorteile von Shapewear bei Deiner Outfitgestaltung

Shapewear-Beratung Vorteile

Kurven sind schön und Du kannst stolz darauf sein. Und trotzdem kann es sein, dass Du je nach Outfit Deine Rundungen im besseren Licht zeigen möchtest. Shapewear macht genau das: Sie hilft Dir, Deine Kurven in Form zu bringen, dass sie in Deinem Outfit schöner zur Geltung kommen. Das sind unsere 5 Vorteile von Shapewear für kurvige Frauen:

  • Sie glättet und bietet Dir mehr Kontrolle: Bodyshaper helfen Dir, Deine Silhouette zu formen, sodass Dein Körper straffer wirkt. Das bietet Dir vor allem bei enganliegender Kleidung mehr Kontrolle.
  • Sie betont Deine Kurven: Eine feminine Figur hat Rundungen und das ist auch gut so. Mit Shape-Unterwäsche kannst Du Deine Kurven und Taille formen und hervorheben
  • Sie verbessert die Passform Deiner Kleider: Durch eine glattere Silhouette sitzt vor allem enge Kleidung besser. Zudem entstehen weniger Abdrücke oder Falten und es schneidet im Idealfall nichts ein. All das trägt dazu bei, dass Du Dich in Deinen Lieblingsteilen noch wohler fühlst.
  • Sie schenkt Dir mehr Selbstvertrauen und Wohlbefinden: Deine Outfits sollen Dir ein gutes Gefühl geben und Dir helfen, Dich schön zu fühlen. Indem Du Deine Kurven betonst und glättest, schaffst Du eine noch schönere Silhouette. Das stärkt Dein Selbstvertrauen und bietet Dir vor allem in nicht alltäglichen Outfits mehr Sicherheit. So kannst Du strahlen – was immer Du auch vorhast!
  • Sie ist vielseitig: Shapewear gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben, sodass Du je nach Körperform Bedürfnissen und Outfit ein passendes Modell zur Auswahl hast.

Wichtig: Beachte, dass figurformende Unterwäsche nicht dazu dient, Deinen Körper zu verändern oder Deine Kurven zu verbergen. Sie ist ein Hilfsmittel, das Dich dabei unterstützen soll, Dich und Deine Kurven in bestimmten Outfits noch selbstbewusster zu zeigen.

Jede Menge Auswahl: Diese Arten von Shapewear gibt es

Shapewear-Beratung Arten

Die Auswahl an figurformender Unterwäsche ist gross. Es gibt diverse Modelle, die auf verschiedene Körperpartien abzielen und unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Das sind die gängigsten Arten von Shapewear und was sie können:

  • Miederhosen formen den Bauch, die Hüfte und den Po. Sie ragen in der Regel bis zur Taille oder bis unter die Brust. Aus diesem Grund findest Du Shapewear, die den Bauch kaschiert auch unter den Namen Bauchweg-Slip oder Bauchweg-Unterwäsche.
  • Taillenformer oder auch Mieder sind nur für den Bauch gedacht und haben keinen Slip. Die Bauch-Shapewear besteht nur aus einem breiten Band, das den Bereich von der Hüfte bis unter die Brust abdeckt.
  • Oberschenkelformer, auch Oberschenkel Strumpfhose oder Oberschenkelshaper genannt, formen Deine Oberschenkel und Deinen Po. Hier kann Dir Shapewear helfen, Deine Cellulite für besonders figurbetonte Röcke oder Hosen zu glätten.
  • Bodysuits sind Shapewear, die den ganzen Oberkörper und die Oberschenkel abdecken und glätten. Damit formst Du Deine komplette Silhouette, was besonders unter einem figurbetonten Kleid vorteilhaft ist. So kannst Du einfach Po und Oberschenkel kaschieren.
  • Shaping Unterkleider sind eine Mischung aus Unterwäsche und Shapewear. Sie sehen wie Unterkleider aus, haben jedoch formende Eigenschaften. Diese können bei engen und weiten Kleidern gleichermassen gut getragen werden, um Deine Silhouette darunter zu formen.
  • Shaping Tops sind für den Oberkörper gedacht. Sie formen Deinen Bauch, Deine Taille und Deinen Rücken.
  • Bauchweg Strumpfhosen sind bei Kleidern im Winter oder der Übergangszeit eine gute Wahl, denn damit hast Du gleich zwei Effekte. Du formst Deine Silhouette und hast gleichzeitig Schutz vor kühlem Wetter.

Die richtige Shapewear hängt dabei von 3 Faktoren ab:

  • Von Deinen individuellen Bedürfnissen
  • Vom gewünschten Effekt
  • Von Deinem Outfit

Achte darauf, dass auch mit formender Unterwäsche Dein Outfit bequem ist und Du es den ganzen Tag über gut tragen kannst. Falls Du Dir unsicher bist, welche Shapewear für verschiedene Körperpartien am besten ist, geben wir Dir gerne einen Blick in unseren anderen Ratgebern. "Wie kann ich meinen Bauch kaschieren?" oder "Wie kann ich meine Oberschenkel und Po kaschieren?".

Shaping Level: Welche Stärken gibt es und was bedeuten sie?

Shapewear-Beratung Levels

Shapewear gibt es nicht nur in verschiedenen Grössen, sondern auch in verschiedenen Stärken. Diese geben den Grad der Kompression an. Je nach Marke oder Hersteller werden die Stärken von Shapewear nummeriert, z. B. Level 1-3 oder mit Begriffen gekennzeichnet. Am gängigsten sind folgende Stärken:

  • Level 1 oder leicht: Leichte Shapewear bietet eine milde Formgebung und Kontrolle. Sie ist perfekt für den Gebrauch im Alltag, da sie Dich nicht zu sehr einschränkt.
  • Level 2 oder mittel: Mittlere Shapewear bietet Dir etwas mehr Halt und strafft effektiver. Deshalb ist sie eher für besondere Anlässe oder dann, wenn Du eine intensivere Unterstützung möchtest, gut geeignet.
  • Level 3 oder stark: Starke Shapewear bietet Dir die höchste Stufe an Kompression und Formgebung. Sie definiert sehr deutlich Deine Silhouette, kann Dich aber auch in Deinen Bewegungen einschränken. Deshalb ist sie eher etwas für einzelne Anlässe und für besonders enge Kleidung geeignet.

Es gibt auch Marken bzw. einzelne Modelle, bei denen es mehr Stärken gibt, z. B. Strumpfhosen oder andere Shapewear mit bis zu Level 5. Hierzu findest Du dann genaue Angaben am Produkt im Online-Shop. Wähle den Kompressionsgrad Deiner Shapewear so, dass sie sich noch gut anfühlt und sie keinen unangenehmen Druck auf die entsprechenden Körperpartien ausübt. Schliesslich sollst Du Dich in Deinen Outfits nicht nur schön fühlen, sondern Dich darin auch bequem bewegen können.

Figur-Guide: Welche Shaping Wäsche passt am besten zu Dir?

Shapewear-Beratung Figurtypen

Je nachdem welche Figur Du hast, gibt es unterschiedliche Körperpartien und Kurven, die Du betonen kannst. Im Grunde geht es immer darum, die Körper-Proportionen auszugleichen, um eine möglichst harmonische Silhouette zu zaubern. Hier haben wir einen kleinen Figur-Guide für Dich. So findest Du die Shapewear, die am besten zu Dir passt! Das sind unsere Shapewear-Empfehlung je nach Figurtyp:

  • Apfeltyp oder O-Typ: Für Frauen mit schmalen Beinen und rundlicher Körpermitte sind Miederhosen, Taillenformer oder Bodysuits eine gute Wahl.
  • Birnentyp: Für Frauen mit einer breiteren Hüfte und schmalem Oberkörper empfehlen wir Miederhosen oder Oberschenkelformer.
  • Sanduhrtyp oder X-Typ: Für Frauen mit kurvigen Hüften, grosser Oberweite und einer schmaleren Taille sind Taillenformer oder Bodysuits ideal.
  • H-Typ: Für Frauen mit einer relativ geraden Silhouette sind Taillenformer oder Shaping-Tops eine gute Möglichkeit, den Körper feminin zu formen.
  • V-Typ: Für Frauen mit einem breiteren Oberkörper und schmaleren Beinen passen Shaping-Tops, oder Shaping-Unterkleider sowie Bodysuits.

6 nützliche Kauftipps für Deine perfekte Shapewear

Shapewear-Beratung Kauftipps

Beim Stöbern im Online-Shop ist die Auswahl schnell so gross, dass sie leicht überfordern kann. Deshalb haben wir hier ein paar nützliche Tipps für Dich, die Dir beim Kauf helfen sollen. So kannst Du die Auswahl auf Modelle eingrenzen, die genau zu Dir passen:

  • Achte auf die richtige Grösse: Klingt banal, ist aber unheimlich wichtig. Setze Dich mit der Grössentabelle und Deiner eigenen Masse auseinander, um das richtige Modell zu finden.
  • Achte auf das Material: Es sollte eine angenehme Balance zwischen atmungsaktiv und elastisch bieten. Teste verschiedene Stoffe, wenn Du Dir unsicher bist, was sich für Dich am besten anfühlt.
  • Teste verschiedene Arten von Shapewear: Für gewisse Körperpartien wie den Bauch oder die Hüfte gibt es mehrere geeignete Modelle. Auch hier kannst Du die Variationen ausprobieren, um herauszufinden, was Du am liebsten trägst.
  • Wähle Shapewear je nach gewünschtem Effekt: Verschiedene Arten von Shapewear haben unterschiedliche Effekte. Setze Dich damit vorher auseinander, um sicherzustellen, dass Du Shapewear bestellst, die Deinen Wünschen gerecht wird.
  • Teste das Tragegefühl: Shapewear soll Dich formen, aber nicht einengen. Bewegungsfreiheit ist also ein wichtiger Punkt, den Du beim Anprobieren berücksichtigen solltest.
  • Achte auf Kundenbewertungen und Erfahrungen von Freundinnen: Beides kann Dir helfen, einzuschätzen, was für Dich geeignet sein könnte und was eher nicht.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Shapewear

Shapewear-Beratung FAQ

Warum rollt sich Shapewear ein?

Es gibt verschiedenen Gründe, warum sich Shapewear einrollen kann. Hier verraten wir Dir die üblichen Verdächtigen:

  • Es ist die falsche Grösse: Vor allem, wenn Shapewear zu eng sitzt, kann es sein, dass sie sich bei bestimmten Bewegungen oder nach einer Weile einrollt. Achte deshalb beim Kauf immer auf die Herstellerangaben am Artikel, sodass Du die richtige Grösse bestellst.
  • Material und Design können das Einrollen begünstigen: Entweder, weil sie anfällig dafür sind oder mit der Weile dazu neigen. Achte darauf, dass Deine Shapewear mit einem rutschfesten Silikonband an den entsprechenden Stellen ausgestattet ist. Das wirkt dem entgegen.
  • Zu intensive Aktivitäten oder Bewegungen: Du solltest Shapewear nicht beim Sport oder bei anstrengenden Bewegungen tragen. Zum einen ist Shapewear dafür nicht ausgelegt und zum anderen tust Du Dir damit auch nichts Gutes, da sie Dich gewissermassen einschränkt.
  • Die Passform oder die Platzierung passt nicht: Achte darauf, dass Deine Shapewear genau da sitzt, wo sie sitzen soll und für Deinen Figurtyp die passende Passform hat. Damit verringerst Du ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich mit der Zeit einrollt.

Muss ich unter Shapewear eigentlich etwas tragen?

Jein. Es kommt ein bisschen darauf an, welche Shapewear Du trägst. In der Regel kommt nur Unterwäsche in Frage. Schliesslich ist Shapewear dazu gedacht, Deine Silhouette zu glätten und zu formen. Das geht am besten, wenn sie direkt auf der Haut liegt. Dann bilden sich durch Kleidung darunter keine unerwünschten Falten und die Wäsche hat einen besseren Halt, verrutscht also nicht so leicht.

Die Unterwäsche, also Höschen und BH, unter Deiner Shapewear sollte nahtlos sein, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzeugen, auf der sich nichts abzeichnet. Dafür eignen sich etwa Naturmaterialien wie Baumwolle oder schnelltrocknendes Polyester.

Im Winter kannst Du zu Shapewear, welche die Beine abdeckt, eine Strumpfhose tragen. Wenn Du sie unter der Shapewear trägst, kann diese an Halt verlieren, wobei sie gleichzeitig Deiner Strumpfhose mehr Halt gibt. Ob Du die Strumpfhose unter oder über Deine Shapewear anziehst, kannst Du je nach Vorlieben entscheiden. Achte lediglich darauf, dass der Bund beider Teile nicht auf der gleichen Höhe sitzt, da der Druck an der Stelle zu Dellen führen kann. Sollten sie doch auf der gleichen Höhe sitzen, achte darauf, dass die Kombination nicht einschneidet.

Wie finde ich Shapewear in der richtigen Grösse?

Damit Deine Shapewear auch den gewünschten Effekt erzeugen kann, ist es vor allem wichtig, dass Du die richtige Grösse kaufst. In der Regel solltest Du Shapewear in Deiner regulären Konfektionsgrösse tragen. Allerdings kann diese je nach Hersteller und Modell variieren. Mit ein paar Tipps helfen wir Dir, herauszufinden, welche Grösse bei Shapewear die Richtige ist:

Shapewear-Beratung Grösse

  • Nimm mit einem Massband Deine Masse an Taille, Hüfte und Brustumfang und vergleiche die Werte mit der Grössentabelle am entsprechenden Artikel.
  • Achte zusätzlich auf die Grössenempfehlungen des Herstellers.
  • Schaue auf den Kompressionsgrad, also auf die Stärke der Shapewear. Auch hier kann es sein, dass die Grösse je nach Stärke variiert. Hinweise des Herstellers am Produkt selbst können Dir dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.
  • Im Zweifel ist es immer gut, verschiedene Modelle, Passformen, Marken oder Materialzusammensetzungen zu testen. So findest Du am besten heraus, was sich gut anfühlt.
  • Lies Dir die Kundenrezensionen am Produkt durch. Erfahrungswerte, sowohl positive als auch negative, können Dir dabei helfen, das richtige Modell für Dich zu wählen.

waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.