• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
CHF 30.- Gutschein für Deine Newsletteranmeldung! Jetzt anmelden 1)

Ratgeber Seide

Kategorien

Seide Ratgeber

Seide ist ein Stoff, der schon seit Jahrtausenden die Menschen fasziniert. Wir führen Dich in unserem Ratgeber in die Welt des seidigen Stoffes ein. Bei uns erfährst Du alles über Seide – von den besten Pflegetipps bis hin zu den Vor- und Nachteilen für Deinen Kleiderschrank. Lass Dich von der Schönheit der Seide verzaubern und entdecke die einzigartigen Eigenschaften und zahlreichen Facetten.

Inhaltsverzeichnis

Welche Eigenschaften hat Seide?

Seide Eigenschaften

Seide hat einige einzigartige Eigenschaften, die sie zu einem der beliebtesten Stoffe in der Modewelt machen:

  • Sehr glatt
  • Glänzende Oberfläche
  • Fliessende Drapierung
  • Feuchtigkeitstransportierend

Dies verleiht dem Stoff ein elegantes und luxuriöses Aussehen. Gleichzeitig absorbiert es so Schweiss und Feuchtigkeit von der Haut und fühlt sich angenehm kühl an. Da Seide ebenfalls atmungsaktiv ist, kann sie Wärme hervorragend regulieren. Sie hält Dich bei Kälte warm und kühlt Dich bei hohen Temperaturen. Diese Eigenschaften machen sie zu einem beliebten Material für Kleidungsstücke wie Schals, Tücher und Bettwäsche.

Schon gewusst? Seide ist hypoallergen. Der Stoff enthält natürliche Proteine, die für ihre hautfreundlichen Eigenschaften bekannt sind. Seide ist daher für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet.

Warum ist Seide so wertvoll?

Seide ist sehr kostbar, da sie aufwändig produziert wird und aus den Kokons von Seidenraupen gewonnen wird:

  • Um aus den Kokons Seide herzustellen, wird der feine Faden behutsam abgewickelt und zu Garnen gesponnen.
  • Diese Fäden sind sehr dünn und glatt und werden anschliessend zu Seidenstoffen gewebt oder gestrickt.

Die Produktion von Seide erfordert viel Zeit und Geduld, da die Seidenraupen sorgfältig gezüchtet und die Kokons sorgfältig verarbeitet werden müssen. Dieser hochwertigen Verarbeitung verdankt Seide eine gute Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.

Herkunft von Seide: Ursprung liegt in China

Seide ist eine der ältesten und luxuriösesten Textilfasern der Welt und hat ihren Ursprung in China vor über 5.000 Jahren. Im Kaiserreich galt die Herstellung als Staatsgeheimnis und war nur für den kaiserlichen Hof zugänglich. Chinesische Händler exportierten später Seide in andere Teile Asiens, darunter Indien und Korea. Im 13. Jahrhundert erreichte Seide Europa. Als begehrte Handelsware erlangte sie in der Renaissance ihren Höhepunkt in eigenen europäischen Seidenmanufakturen. Heute wird Seide in vielen Ländern der Welt produziert, darunter:

  • China
  • Indien
  • Italien
  • Frankreich
  • Brasilien

Welche Seidenarten gibt es?

Seide ist ein vielseitiges Material, das seit Jahrhunderten in der Textilindustrie verwendet wird. Dabei lässt sich Seide in Natur- und Kunstseide unterscheiden.

Naturseide

Seide Naturseide

Im Gegensatz zu Kunstseide kann Naturseide nur aus den Kokons seidensekretierender Insekten gewonnen werden. Dabei gibt es verschiedene Arten von Naturseide.

Wildseide: rustikal und natürlich

Seide Wildseide

Wildseide wird auch Tussahseide genannt und gehört zu der Gattung der Naturseide. Sie wird aus den Kokons von wildlebenden Seidenraupen gewonnen. Das ist besonders, da normale Naturseide von gezüchteten Seidenraupen stammt. Wildseide hat eine unregelmässige Faserstruktur. Das verleiht ihr:

  • Natürlichen und rustikalen Charme
  • Mehr Widerstand gegen Abnutzung und Reissen
  • Weniger glänzende und glatte Struktur

Muga-Seide: heilige Herstellung

Seide Muga Seide

Muga-Seide gilt als heilig und wird ausschliesslich in Assam hergestellt. Sie glänzt in einem goldenen Farbton und wird von den sogenannten Muga-Seidenspinnerinnen (Antheraea assamensis) hergestellt.

Bourrette-Seide

Seide Bourrette

Bourrette-Seide wird aus den Resten von kurzen Seidenfäden hergestellt. Sie kommt bei Seidenstoffen wie Noil und Schappeseide zum Einsatz. Bourrette-Seide zeichnet sich vor allem durch folgende Eigenschaften aus:

  • Weich
  • Leicht
  • Atmungsaktiv
  • Rauere Erscheinung

Kunstseide

Seide Kunstseide

Mit neuen Entdeckungen in der Textilindustrie kamen neue, von Menschenhand gefertigte, endlose Filamente wie Viskose und Polyester auf den Markt. Diese wurden häufig als "Seide" bezeichnet, da sie echte Seide nachahmen. Die daraus resultierende Verwirrung hat auch heute noch Auswirkungen.

Schon gewusst? Manchmal findest Du auf dem Seidenmarkt Seidenstoffe, die jedoch nichts mit Naturseide zu tun haben. Es ist wichtig, zwischen Kunstseide und Naturseide zu unterscheiden. Moderne Vorschriften verbieten die Verwendung des Begriffs "Seide" zur Kennzeichnung von Kunstseide, aber dennoch tauchen unweigerlich immer wieder derartige falsche Kennzeichnungen auf.

Auch Satin wird oftmals fälschlich als Seide bezeichnet. Der Unterschied ist schnell erklärt:

  • Seide ist ein Rohmaterial und wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen.
  • Satin hingegen ist kein Material, sondern die Art der Webstruktur.

Vor- und Nachteile von Seide

Seide Vorteile Nachteile

Vorteile von Seide: strahlend schön & kühlend

Einer der grössten Vorteile von Seide ist ihr elegantes und luxuriöses Aussehen. Der Glanz macht Seide zu einem unverwechselbaren Material, das sich von anderen Stoffen abhebt. Seide ist in der Lage, Licht auf eine Weise zu reflektieren, die ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Ein weiterer Vorteil von Seide ist ihre angenehme Haptik. Seide fühlt sich auf der Haut kühl und glatt an. Ideal für heisse Sommermonate. Ausserdem ist Seide sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Reissen.

Nachteile von Seide: empfindlich und fleckenanfällig

Einer der grössten Nachteile ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Flecken. Seide kann schnell beschädigt werden, wenn sie nass wird, und Flecken können schwer zu entfernen sein. Daher ist es wichtig, Seide vorsichtig zu behandeln und sie von Wasser und Flecken fernzuhalten. Ein weiterer Nachteil von Seide ist ihre glatte Oberfläche, die dazu führen kann, dass Kleidungsstücke aus Seide leicht verrutschen.

Wie sieht typische Seidenmode aus?

Seide Seidenmode

Seide ist ein Material, das in der Modebranche sehr vielseitig eingesetzt wird. Es ist bekannt für seine Eleganz und seinen luxuriösen Look, aber auch für seine Komforteigenschaften. Typische Kleidungsstücke aus Seide sind:

Seidige Accessoires – edle Akzente

Mit Seide wirkt Dein Auftreten direkt edler. Du kannst aber auch auf zahlreiche elegante Accessoires zurückgreifen. Dazu zählen etwa:

FAQs zu Seide

Seide FAQ

Wie pflege ich Seide?

Schütze Seide vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Dies kann zu Verfärbungen und Veränderungen der Fasereigenschaften führen.

  • Wenn Du verreist, kannst Du Seide in Seidenpapier legen, um Knittern vorzubeugen.
  • Wenn Deine Seide nass wird, lege sie zum Trocknen flach hin oder hänge sie auf einen Bügel.
  • Bügle Seide nur auf niedriger Stufe und drehe es vorher auf links.
  • Auf Nummer sicher gehst Du beim Bügeln, wenn Du zudem ein Tuch, Handtuch oder T-Shirt über das Seidenteil legst.

Wie wasche ich Seide?

Wasche Seide immer von Hand oder im Schonwaschgang, um Beschädigungen zu verhindern.

  • Bei der Reinigung von Seide ist es am besten, wenn Du milde Reinigungsmittel verwendest, die speziell für Seide geeignet sind. Vermeide Bleichmittel oder aggressive Chemikalien, da diese die Fasern schädigen können.
  • Wasche Seide separat, um Verfärbungen durch andere Kleidungsstücke zu vermeiden.
  • Wenn Seidenkleidung Flecken aufweist, sollte der Fleck sofort behandelt werden. Verwende dazu eine milde Seifenlösung und tupfe den Fleck vorsichtig ab, ohne ihn zu reiben oder zu scheuern. Einige Flecken erfordern möglicherweise spezielle Behandlungen, daher ist es ratsam, professionelle Reinigungsdienste zu konsultieren.
  • Vermeide es, Seide auszuwringen oder im Trockner zu trocknen, da dies zu Verformungen führen kann.

Welche Stoffzusammensetzung sind bei Seide-Kleidung besonders beliebt?

Die Kombination aus Seide und Wolle ist eine beliebte Wahl für Kleidung. Diese Materialien ergänzen einander sehr gut:

  • Seide verleiht dem Stoff Glanz und Geschmeidigkeit
  • Wolle macht ihn wärmer und strapazierfähiger

Kleidungsstücke aus Seide-Wolle-Mischungen sind besonders angenehm auf der Haut und eignen sich für alle Jahreszeiten – nicht nur für den Sommer. Ideal sind hier etwa Pullover, Schals und Unterhemden. Sie sind komfortabel, stilvoll, bieten hervorragende Wärmeisolierung und besitzen feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften.

Was ist besser: Leinen oder Seide?

Seide und Leinen sind unsere liebsten Materialien, wenn es um Kleidung für den Sommer geht. Beide sind atmungsaktiv, liegen leicht auf der Haut und kühlen diese. Doch auch wenn sie mit ähnlichen Eigenschaften begeistern, unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Bereichen:

  • Seide ist weicher und glänzender als Leinen und fühlt sich angenehmer auf der Haut an.
  • Leinen hingegen ist robuster und widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Reissen.

Welcher Stoff besser ist, hängt von der Anwendung ab. Wenn Du beispielsweise ein romantisches und edles Kleidungsstück suchst, bist Du mit Seide auf der sicheren Seite. Leinen hingegen wirkt direkt leger und gemütlich und ist perfekt für einen Alltags-Style.


waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.