Kaum trägst Du Dein Lieblingskleid oder Deine kurzen Hosen – und schon scheuern Deine Oberschenkel aneinander. Dieses lästige und vor allem schmerzhafte Problem kennen viele leider nur zu gut. Die Gründe dafür sind vielfältig: Entgegen der allgemeinen Auffassung sind nämlich nicht nur das Geschlecht oder der Beinumfang dafür verantwortlich, sondern auch andere Faktoren. Welche das sind und wie Du der Oberschenkel-Reibung vorbeugen kannst, verraten wir Dir hier.
Warum reiben meine Oberschenkel aneinander?
Du fragst Dich, warum Deine Oberschenkel überhaupt aneinander reiben . Bei scheuernden Oberschenkeln können zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen. Von scheuernden Oberschenkeln kann jeder betroffen sein, unabhängig vom Beinumfang, der eine schmale Hüfte oder einen ähnlich schmaleren Knochenaufbau hat.
Auch weitere Faktoren können für die unangenehme Nebenwirkung verantwortlich sein. Beispielsweise an den Tagen vor der Periode: An diesen steigt der Östrogenspiegel an, der Wassereinlagerungen begünstigt. Diese trägt wiederum dazu bei, dass der Beinumfang zunimmt und die Oberschenkel aneinander reiben.
Es kann aber auch Hitze zu Beinschwellungen führen. Dabei handelt es sich um einen Abwehrmechanismus des Körpers – die Blutgefässe verlieren an Elastizität und weiten sich, um Wärme abzugeben. Dadurch gelangt Flüssigkeit ins Gewebe, wodurch sich Wassereinlagerungen bilden und zu scheuernden Oberschenkeln beitragen können.
Zudem haben Frauen einen höheren Fettanteil als Männer. Und dieser wirkt sich auch auf den Umfang der Oberschenkel aus und verursacht nicht selten ein unangenehmes Gefühl sowie Reibung beim Laufen: Die Haut an den Oberschenkeln reibt aneinander. Erschwerend kommt hinzu, dass wir im Sommer aufgrund der Aussentemperatur vermehrt schwitzen. Das im Schweiss enthaltene Salz wiederum trägt zusätzlich zur Reibung bei. Zunächst sind die betroffenen Stellen noch rot, können aber auch brennen oder sich entzünden.
Du fragst Dich, was Du tun kannst, wenn Du scheuernde Oberschenkel hast? Um eine Dauerbelastung zu vermeiden, kannst Du auf einige Hilfsmittel und sinnvolle Produkte zurückgreifen. Diese verhindern, dass wunde Stellen überhaupt entstehen oder sie tragen zu deren Abheilen bei.
Wie bereits erwähnt, produziert der Körper bei heissen Temperaturen Schweiss, welcher Salze enthält. Da diese wie Schmirgelpapier wirken und getrockneter Schweiss die Reibung zwischen den Oberschenkeln verstärkt, gilt es, hier anzusetzen. Und zwar mit einem einfachen Trick : Deo. Trage an den Innenseiten Deiner Oberschenkel Deodorant auf, welcher die Schweissproduktion reduziert und damit der Oberschenkel-Reibung entgegenwirkt . Wichtig: Sind Deine Oberschenkel bereits wund, solltest Du auf Deo, das Alkohol enthält, besser verzichten. Denn dieser kann unangenehm auf der gereizten Hautstelle brennen. Grundsätzlich ist die Produktion von Schweiss ein hilfreicher Mechanismus des Körpers, um die Körpertemperatur zu senken. Sorgen brauchst Du Dir dennoch keine machen, wenn Du Deo an den Oberschenkeln aufträgst. Der Körper ist dennoch imstande, seinen Wärmehaushalt effizient zu regulieren. Du möchtest die Wirkweise Deines Deos nicht mehr missen, dieses aber nicht jeden Tag aufs Neue auftragen? Dann erkundige Dich in Deiner Apotheke: Manche Apotheken mischen nämlich Deodorant-Cremes, die einige Tage hintereinander wirken!
Das zweite Wundermittel gegen scheuernde Oberschenkel? Babypuder. Das Hausmittel ist ebenfalls längst kein Geheimtipp mehr, da es ebenso effektiv ist wie Deodorant. Denn: Babypuder nimmt abgesonderten Schweiss auf und verhindert somit, dass Reibung an den Oberschenkeln entsteht. Trage hierfür einfach etwas Babypuder an den betreffenden Stellen auf. Tipp: Verwende das Produkt aber am besten nur unter heller Kleidung, um eventuellen Flecken auf Deinen Kleidungsstücken vorzubeugen.
Vaseline – das unangefochtene Multitalent! Vaseline und andere Körperöle versprechen nicht nur zarte Lippen, sondern sorgen auch bei schmerzhafter Oberschenkel-Reibung für Abhilfe. Vor Letzterer schützt die Creme bis zu 6 Stunden! Damit hast Du eine effektive Lösung gefunden, die zudem den Geldbeutel schont und auch anderweitig eingesetzt werden kann. Allerdings solltest Du das Hilfsmittel vorsichtig dosieren: Wenn Du zu viel Vaseline aufträgst, könnten unschöne Flecken auf Deiner Kleidung entstehen.
Sportlersalben sind ebenfalls wahre Wundermittel gegen scheuernde Oberschenkel. Denn sie verhindern nicht nur das Wundreiben, sondern sind zudem wasserfest und überzeugen durch ihre lange Haltbarkeit.
Weitere etwas teurere Alternativen gegen scheuernde Oberschenkel sind speziell entwickelte, sogenannte ‚Anti-Chafing-Produkte‘. Diese folgen demselben Prinzip wie Fusssticks, welche Blasen und anderen Fussverletzungen vorbeugen sollen. In der Tat lässt sich ‚Anti-Chafing‘ mit ‚Anti-Scheuern‘ übersetzen – und erzielt eben diesen Effekt. Die betreffenden Hautpartien werden zuverlässig geschützt, weshalb auch Sportler auf die Anti-Wundreib-Sticks vertrauen. Sie haben ausserdem weitere Vorteile gegenüber einigen herkömmlichen Hausmitteln: Sie sind wasserfest, unsichtbar, ziehen schnell ein und halten besonders lange. Zudem sind die professionellen Sticks sehr handlich. Da Du die Creme nicht mit den Händen auftragen musst, hast Du danach keine öligen Finger. Damit eignet sich die Lösung bestens für unterwegs! Die kleinformatigen Sticks sind immer zur Hand, da Du diese in nahezu jeder Tasche verstauen kannst. Kleinere Designs passen sogar in die Hosentasche! Mit den kleinen Helfern lassen sich Hautirritationen vermeiden und Deine Haut kann dennoch atmen.
Die Notfall-Lösung: Antiblasen-Gele und -Sticks! Sind Deine Oberschenkel bereits aufgerieben, schaffen die sanften Gele und Sticks schnell Abhilfe. Ausserdem kannst Du diese in jeder Drogerie erwerben und jederzeit imminenten Hautirritationen vorbeugen. Einziger Nachteil: Antiblasen-Produkte solltest Du besser nur zu Hause auftragen und gut trocknen lassen, bevor du Deine Kleidung anziehst . Andernfalls können unschöne Flecken auf dieser entstehen.
Die natürliche Lösung: Kokosöl. Damit setzt Du auf eine Wunderwaffe gegen scheuernde Oberschenkel direkt aus der Natur. Kokosöl zaubert nämlich nicht nur geschmeidiges Haar und softe Lippen, sondern verhindert auch Oberschenkel-Reibung. Das Kokosöl kannst Du zu Hause auftragen, für unterwegs eignet sich diese Lösung allerdings nicht. Tipp: Das restliche Öl kannst Du in Deine trockenen Haarspitzen geben, um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen!
Auf die richtige Kleidung zu achten, ist das A und O, um Oberschenkel-Reibung zu vermeiden. Es ist Sommer und natürlich möchtest Du auch weiterhin nicht auf Dein Lieblingskleid verzichten? Wenn möglich, kannst Du etwas unterziehen. Bestenfalls eine kurze, nahtlose Hose. Das können Shorts, eine extrakurze Leggings, eine kurze oder von Dir gekürzte Strumpfhose, eine Radlerhose oder figurformende Unterwäsche sein. Sie alle verhindern, dass Deine Haut aneinanderreibt, Wunden und somit gegebenenfalls Hautirritationen entstehen.
▶ Miederhosen entdecken oder ▶ Passende Shapewear finden
Bei der Auswahl der multifunktionalen Unterwäsche solltest Du auf die richtige Farbgebung achten. Unter hellen Röcken und Kleidern eignen sich hautfarbene Mieder-, Radlerhosen und Co. Unter einem dunklen bis schwarzen Outfit hingegen schwarze Unterwäsche oder Mini-Strumpfhosen.
Deine Beine reiben aneinander, wenn Du einen Rock oder ein Kleid trägst? Das ist jetzt Geschichte! Dank luftiger Bandelettes – die Du in unserer Kategorie Dessous in grossen Grössen findest – die speziell für scheuernde Oberschenkel entwickelt wurden. Davon profitieren vor allem Frauen, die sich noch mehr Bewegungsfreiheit und weniger Stoff wünschen. Radlerhosen und Co. sind zwar eine zuverlässige Alternative, im Sommer allerdings nicht ideal. Hier kommen Bandelettes zum Einsatz. Im Gegensatz zu den vorhergenannten Kleidungsstücken sind Bandelettes Oberschenkelbänder, die an halterlose Strümpfe erinnern. Indem Du diese über Deine Oberschenkel zeihst, verhindern diese die unangenehme Reibung Deiner Oberschenkel. Erhältlich ist die praktische Erfindung aus den USA aus weicher Mikrofaser ebenso wie aus verführerischer Spitze. Damit die Bänder nicht rutschen, sind sie im Inneren mit Silikon-Bändern versehen – wie halterlose Strümpfe auch. Damit kannst Du Dich den ganzen Tag lang frei bewegen – und Dich rundum wohl in Deiner Haut fühlen. Die stylischen Oberschenkelbändern wirken nämlich wie eine Schutzschicht, die zudem hinreissend aussieht! Du hast Dich für ein Oberschenkelband aus feiner Spitze entschieden und Dein Rock ist einmal leicht verrutscht? Das ist nicht weiter schlimm – schliesslich sieht das elegante Oberschenkelband dank Spitzenbesatz äusserst ästhetisch und hochwertig aus.
Ein weiterer Vorteil der Bandelettes besteht darin, dass Du diese genau dort platzieren kannst, wo Deine Oberschenkel am ehesten scheuern – das kann schliesslich sehr individuell sein. Mit Bandelettes geniesst Du aber maximale Flexibilität, da diese für einen einwandfreien Sitz sorgen und sich Deiner Oberschenkelform anpassen. Bei der Auswahl Ihrer Bandelettes solltest Du dennoch vorab Deine Oberschenkel abmessen, um die richtige Grösse zu wählen. Solltest Du zwischen zwei Grössen schwanken, entscheide Dich am besten für die kleinere. Damit verhinderst Du, dass Deine neuen Bandelettes herunterrutschen. Ein Plus dieser Variante: Dank zahlreicher Designs, Farben und Materialien kannst Du selbst Deine eigentlich funktionalen Bandelettes auf Deinen persönlichen Modestil abstimmen. Zu besonderen Anlässen oder glamourösen Events schenken Spitzen-Bandelettes Dir mehr Selbstvertrauen, während Mikrofaser Modelle im Alltag mehr Komfort und Flexibilität bieten.
Mit HAPPYsize kannst Du Dich rundum wohlfühlen! Dafür sorgen nicht nur unsere wertvollen Tipps, die scheuernden Oberschenkeln und unangenehmer Reibung den Garaus machen. Auch unsere Damenmode und Accessoires tragen dazu bei, dass Du Deiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen und maximalen Tragekomfort geniessen kannst – in allen grossen Grössen! Unsere Mode von HAPPYsize ist schliesslich der beste Beweis dafür, dass auch grosse Grössen aktuelle Modetrends und maximales Wohlbefinden gekonnt miteinander verbinden können. Sollest Du gerne Kleider oder Röcke tragen, ist nun Deine Zeit gekommen: Mithilfe natürlicher Hausmittel oder kleidungstechnischer Lösungen kannst Du Deine Lieblings-Pieces jetzt tragen, ohne aufgescheuerte Oberschenkel befürchten zu müssen.
Schaue doch in unserer Shapewear Kategorie vorbei, um unsere innovativen wie klassischen Miederhosen zu entdecken! Mit diesen schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen sind scheuernde Oberschenkel damit Geschichte, zum anderen setzt Du Deine Figur in Szene. Letztere Modelle kannst Du optimal unter selbst engster Kleidung tragen, da ihre Abschlüsse unsichtbar sind. Dank der besonderen Materialität formen sie Deine Taille, Hüfte, den Po-Bereich, den Bauch sowie Deine Oberschenkel. Darüber hinaus sind einige Miederhosen in unserem Sortiment blickdicht und lassen Deine Haut nicht durchscheinen. Durch eine integrierten Silikonabschluss sitzen sie perfekt und verhindern, dass Deine Oberschenkel aneinander reiben. Diese Herausforderung ist nicht mehr länger die Deine! Stattdessen kannst Du Dich jetzt den schönen Dingen des Lebens widmen und Deine Garderobe mit einzigartigen Fashion-Pieces bestücken, die zu Deinem Stil und bevorstehenden Anlässen passen!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!