Lederjacken gehören zweifellos zu den wenigen zeitlosen Kleidungsstücken, die in fast jeder Garderobe eines Mannes zu finden sind. Sie sind nicht nur langlebig und universell tragbar, sondern verleihen auch jedem Outfit eine Portion Coolness. Dennoch solltest Du wissen, wie Du Deine neue Lieblingsjacke richtig einsetzt und kombinierst. HAPPYsize zeigt Dir die lässigsten Looks für jeden Anlass.
Einer der Gründe, warum Lederjacken so beliebt sind: Sie lassen sich an fast jede Gelegenheit und jedes Outfit anpassen. Ob Du sie zu einem lockeren Wochenend-Look trägst oder mit einer Anzughose kombinierst, die klassische Lederjacke ist so vielseitig wie Du. Leder ist ein robustes und widerstandsfähiges Material, das viele Jahre halten kann, wenn es richtig gepflegt wird. Ob bekannte Bikerjacke oder moderner Ledermantel, Lederjacken werden Dich viele Jahre lang begleiten – auch dann noch, wenn zahlreiche andere Trends längst vergessen sind.
Eine Herren-Lederjacke mit einer Jeans und einem T-Shirt ist ein echter Klassiker und eignet sich hervorragend, wenn Du einen lässigen Look suchst. Kombiniere dazu eine gutsitzende Jeans, die am besten in einer dunklen Waschung oder in klassischem Blau gehalten ist. Ein einfaches T-Shirt in Weiss oder Grau rundet Dein Outfit ab. Die Lederjacke macht sich hier am besten in Schwarz oder Braun. Die Kombination wurde nicht zuletzt durch Stars wie James Dean geprägt und gilt auch heute noch als zeitlos und verwegen. Den Style vollendest Du mit Chucks oder schlichten Sneakern.
Soll es mal etwas schicker sein, dann kombiniere die Lederjacke mit einem Hemd und einer Chino. Passen Hemd und Lederjacke farblich zueinander, wirkt der Stil besonders elegant. Das gelingt fast immer bei einer schwarzen Lederjacke, da diese zu den meisten Farben getragen werden kann und ausgefallenere Muster auf Hemden gut ausgleicht. Eine schlichte Chino-Hose, zum Beispiel in Khaki oder Beige, sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Runde das Outfit noch mit einer klassischen Uhr und Lederschuhen ab und fertig ist der Look.
Lederjacken können auch mit Anzughosen kombiniert werden, um einen schicken Modestil zu erzeugen, der gleichzeitig mit einer legeren Note gebrochen wird. Unter der Jacke brauchst Du nur noch ein schlichtes Hemd und die passende Krawatte. Schon wirkt der Anzug deutlich weniger förmlich. Die Schuhe sollten den formellen Anlass dann aber wieder aufnehmen. Wie wäre es also mit Lederslippern oder ein paar einfachen Chelseaboots.
Das Outfit ist eine perfekte Wahl für die kälteren Monate. Ein Rollkragenpullover bietet eine zusätzliche Schicht aus Wärme und Komfort und verleiht dem Look gleichzeitig einen schicken und eleganten Charakter. Das gilt vor allem, wenn Du Ton in Ton gehst, also die schwarze Jacke mit dem schwarzen Rollkragenpullover trägst. Wenn Du einen lockeren Stil bevorzugst, kannst Du eine braune Herren-Lederjacke mit einem beigefarbenen Rollkragenpullover arrangieren.
Eine Lederjacke lässt sich auch mit Basics wie einem Hoodie oder einem Sweatshirt kombinieren. So wird jedes Alltags-Outfit noch einmal aufgewertet. Sogar die Jogginghose funktioniert mit der Lederjacke, wenn es am Sonntag nur schnell zum Bäcker gehen soll. Dieser Look eignet sich zusammen mit einer Jeans besonders für Freizeitaktivitäten oder informelle Anlässe, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.
Tipp: Achte bei allen Outfit-Varianten auf die Passform der Lederjacke – die ist nämlich entscheidend. Eine gutsitzende Lederjacke sollte eng an den Schultern und Ärmeln liegen, aber genug Platz für eine Schicht darunter bieten. Das ist besonders dann wichtig, wenn Du zum Beispiel planst, regelmässig einen Hoodie oder andere dickere Kleidungsschichten mit der Jacke zu tragen.
▶ Hoodie oder Sweatshirt finden
Biker-Lederjacken gehören zu den Klassikern und werden gerne von Motorradfahrern getragen. Sie sind aus robustem Leder gefertigt und haben nicht selten auffällige Metallreissverschlüsse und Schnallen. Sie sind meistens eng geschnitten und betonen die Figur. Zusammen mit einer schwarzen Jeans und einem einfachen T-Shirt entsteht ein zeitloser Stil, den Du auch ausprobieren solltest, wenn Du Dich nicht regelmässig auf ein Motorrad schwingst. Schwarze Boots und eine Sonnenbrille machen das Outfit komplett.
Flieger-Lederjacken oder auch Piloten-Lederjacken genannt haben sich ihren Platz in die Modewelt gebahnt. Das typische Merkmal ist der Kragen aus Schaffell mit einer warmen Fütterung. Flieger-Lederjacken sind insbesondere in einfachen Farben wie braun oder schwarz erhältlich und können gut mit Jeans und Boots kombiniert werden. Um einen stilvollen Flieger-Look zu kreieren, trägst Du die Jacke zum Beispiel mit einem Rollkragenpullover und einer Schiebermütze.
Ein Ledermantel ist ein länger geschnittenes Design der klassischen Lederjacke. Im Vergleich zur Lederjacke bietet der Ledermantel mehr Schutz und Wärme, was ihn besonders für den Winter und kältere Jahreszeiten zur idealen Wahl macht. Berühmt gemacht hat den Look etwa die fiktive Figur Neo aus Matrix. Mit einem Ledermantel werden Sie sicherlich aus der breiten Masse herausstechen.
▶ Lederjacken für Herren finden
Die Farbauswahl ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf einer Lederjacke. Klassische Lederjacken gibt es in erster Linie in den Farben Schwarz und Braun. Eine schwarze Herren-Lederjacke ist der Standard und kann zu fast jedem Outfit getragen werden. Eine braune Lederjacke erzeugt ein rustikales Aussehen, Jeans und Stiefel passen hier perfekt dazu. Es gibt aber auch Lederjacken für Männer in Dunkelgrau, Burgund oder Marineblau, die eher selten zu finden sind. Auffälligere Farben lassen sich jedoch schwieriger kombinieren.
Welche Farben passen am besten zu Deiner Garderobe? Das solltest Du vor dem Kauf einer Lederjacke beantworten. Ausserdem kann sich die Farbe einer Lederjacke im Laufe der Zeit leicht verändern. Eine schwarze Lederjacke verblasst möglicherweise etwas, während eine braune Lederjacke patiniert, sprich durch den sanften Alterungsprozess mehr Charakter bekommt. Und wenn Du bei der Farbwahl nicht weiterweisst, hilft Dir unsere Farbberatung für Herren.
Rindsleder ist die am häufigsten verwendete Lederart in der Modebranche. Es ist bekannt für seine Strapazierfähigkeit und seinen robusten Look. Rindsleder ist in verschiedenen Texturen und Dicken erhältlich und kann in einer Vielzahl von Kleidungsstücken verwendet werden. Es lässt sich färben und kann eine matte oder glänzende Oberfläche annehmen.
Schafsleder ist weich und geschmeidig im Griff. Es gilt als atmungsaktiv und hält den Körper bei kühleren Temperaturen warm. Es ist in der Regel dünner als Rindsleder und wird häufig für Jacken und Mäntel verwendet. Schafsleder hat eine natürliche Narbenstruktur und kann in verschiedenen Tönen eingefärbt werden.
Ziegenleder wird als besonders hochwertig wahrgenommen und meist als Rauleder verwendet – es zeichnet sich also durch eine rauere Oberfläche aus. Jacken, Hosen und Accessoires wie Taschen werden oftmals aus Ziegenleder gefertigt.
Schweinsleder ist strapazierfähig, was es zu einer beliebten Wahl für Arbeitskleidung und Schutzausrüstung macht. Es ist ein günstiges Leder. Schweinsleder hat eine charakteristische Narbung und Textur, die ihm einen rustikales Aussehen verleiht.
Eine Lederjacke ist ein universelles Kleidungsstück, das zu vielen verschiedenen Figurentypen passt. Allerdings solltest Du auf die Grösse und die Passform achten.
Mit diesen Tipps stimmst Du Deine neue Lederjacke optimal auf Deinen Körpertyp ab. Am wichtigsten ist es natürlich, dass Du Dich in Deiner Kleidung wohlfühlst.
▶ Zu unserem Lederjacken-Sortiment
Zunächst sollten die Ärmel der Jacke passen. Sie reichen bis zum Handgelenk und enden etwa einen Zentimeter über dem Hemd oder Pullover, den Du darunter trägst. Zu kurze oder zu lange Ärmel fallen auf und deuten darauf hin, dass Du nicht die richtige Grösse oder Passform gewählt hast. Der Komfort an der Schulter ist ebenfalls entscheidend. Die erkennbare Schulternaht sollte mit der Schulter abschliessen.
Die Jacke selbst sollte idealerweise auf der Taille sitzen und eng am Körper anliegen. Natürlich kann der ideale Sitz bei den unterschiedlichen Jacken-Arten variieren.
Eine Lederjacke ist eine Investition, von der Du im Idealfall noch viele Jahre etwas hast. Dafür bedarf es allerdings der richtigen Pflege.
Die Reinigung einer Lederjacke ist eine heikle Sache. Im Idealfall überlässt Du das den Profis eines Reinigungsdienstes. Ansonsten solltest Du die Anweisungen auf dem Pflegeetikett genau lesen.
Wird die Jacke nass, trockne Leder niemals in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle wie einem Heizkörper. Einfach auf einem gepolsterten Bügel trocknen lassen – das ist die schonendste Methode.
Lederjacken müssen regelmässig gepflegt werden, um ihre Weichheit und Geschmeidigkeit zu erhalten. Mit einem Lederpflegemittel schützt Du Deine Jacke. Eine Lederjacke sollte immer imprägniert werden.
Lederjacken gehören an einen kühlen und trockenen Ort. Feuchtigkeit und zu viel Sonnenlicht schaden dem Leder. Die Jacke hängt am besten auf einem gepolsterten Kleiderbügel.
Insgesamt bieten Lederjacken eine vielseitige Option für Männer, die sich gerne modisch kleiden. Egal, ob Du eine klassische schwarze Variante mit Jeans und T-Shirt oder eine sportliche Biker-Jacke mit Hoodie kombinierst, eine Lederjacke verleiht jedem Outfit eine gewisse Offenheit und Maskulinität. Mit ein wenig Sorgfalt und Pflege können Lederjacken über Jahre hinweg getragen werden und bleiben so ein absoluter Allrounder in jedem Kleiderschrank.
Eine gutsitzende Lederjacke liegt relativ eng an, schränkt aber die Bewegungsfreiheit nicht ein. Beim Anprobieren solltest Du vor allem darauf achten, dass die Jacke an den Schultern und Ärmeln gut passt und nicht zu lang oder zu kurz ist. Es ist auch wichtig, die Jacke in verschiedenen Haltungen und Bewegungen auszuprobieren, um sicherzustellen, dass sie bequem sitzt.
Vermeide es, die Jacke zu oft zu waschen oder sie direktem Sonnenlicht oder Hitze auszusetzen, da dies das Leder austrocknen kann. Wenn die Jacke nass wird, lass sie bei Raumtemperatur trocknen. Die Heizung oder der Fön sind tabu.
Ja, Lederjacken können abwechslungsreich zu jeder Jahreszeit getragen werden. Im Winter trägst Du die Lederjacke mit einem Schal oder einem Rollkragenpullover, um warm zu bleiben. Im Frühling und Herbst funktioniert die Jacke mit einem Hemd genauso gut, um einen lässigen Look zu kreieren. Im Sommer kombinierst Du sie mit einem Shirt.
Lederjacken blicken auf eine lange Tradition zurück und sind seit den 1920er Jahren ein wichtiger Bestandteil der Mode. Sie wurden ursprünglich von Piloten und Motorradfahrern getragen, aber schnell von der Popkultur übernommen und sind seitdem ein Symbol für eine gewisse Form der Freiheit geworden. In den 1950er Jahren wurden Lederjacken von Rock'n'Rollern getragen und später auch von Punks und Heavy Metal-Fans. Heute sind sie überall zu finden.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!