Der moderne Mann legt Wert darauf, gut auszusehen und mit zeitgemässem Styling zu punkten. Damit das gelingt, spielt der Figurtyp bei der Wahl der Kleidung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Denn jeder Körper hat seine ganz eigenen Vorzüge. HAPPYsize erklärt Dir die verschiedenen Körpertypen und zeigt Dir, welcher Stil zu Deiner Figur passt.
Bei der Frage „Welcher Körpertyp bin ich als Mann?“ geht es nicht darum, einem bestimmten Körperideal hinterherzulaufen, sondern um die Betonung der Persönlichkeit. Die Körperform ist beim Styling ein wichtiger Faktor. Diese Körperstellen beeinflussen den Sitz der Kleidung:
Und auch wenn Deine Körperform eine ganz individuelle Sache ist, sind die Körpertypen eine gute Orientierung, um herauszufinden, was Dir besonders gut steht.
Es gibt mehrere Methoden, um den Körpertyp zu ermitteln.
Miss Deinen Brustumfang, Schultern, Taille und Hüfte und notiere Deine Körpermasse. Auf dieser Basis kannst Du dann Deinen Körpertyp einordnen.
Oder schau einfach in den Spiegel. Sieh Dir Deine Schultern, Taille und Hüfte an und vergleiche ihre Breite miteinander. Basierend auf den Unterschieden und Proportionen kannst Du Deinen Körpertyp meistens schon grob bestimmen.
Sich selbst objektiv zu betrachten, fällt nicht jedem leicht. In diesem Fall können Freunde oder ein Stylist helfen, Deinen Körpertyp zu ermitteln. Ein Stylist hat in der Regel eine geschulte Meinung und kann Dir Tipps geben, welche Kleidung am besten zu Deinem Körper passt. Doch auch der Blick von Freunden hilft bei der ersten Einschätzung.
In der Regel lassen sich grob fünf Körpertypen unterscheiden:
Du kannst vieles tragen. Im Idealfall versuchst Du Deine Proportionen an Schultern und Taille noch etwas mehr zu betonen.
Worauf kommt es an beim H-Typ an:
Der H-Typ zeichnet sich durch eine relativ gerade Körperform aus, bei dem die Schultern und Hüfte in etwa gleich breit sind und die Taille wenig bis gar nicht ausgeprägt ist. Für Männer mit diesem Körpertyp ist es wichtig, Kleidungsstücke zu wählen, die ihre Proportionen verstärken und ihrem Körper mehr Form geben.
▶ Passende Herren-Bekleidung finden
Der Oberkörper darf ruhig selbstbewusst präsentiert werden, solange dabei die Schultern nicht zu breit wirken.
Worauf kommt es beim Y-Typ an?
Der Y-Typ oder auch V-Typ hat breite Schultern und eine schmale Taille. Für viele Männer erscheint das oftmals als ideale Körperform, da sie athletisch und trainiert wirkt. Dennoch braucht es auch hier die richtigen Styling-Entscheidungen, damit alle Körperstellen perfekt zur Geltung kommen.
▶ Passende Herren-Bekleidung finden
Wir raten, Deine schlanke Körperform nicht durch zu grosse Kleidergrössen zu verdecken, sondern bewusst zu nutzen.
Worauf kommt es beim I-Typ an?
Der I-Typ definiert sich durch eine schlanke, längliche Silhouette, bei der Schultern, Taille und Hüfte etwa gleich breit sind. Das Ziel beim Styling des I-Typs ist es, Form zu schaffen.
▶ Passende Herren-Bekleidung finden
Wir raten Dir, zu enge Schnitte zu vermeiden. Wenn es lässig und gut sitzt, dann steht es Dir.
Worauf kommt es beim O-Typ an?
Der Mann mit O-Form zeichnet sich durch einen kräftigen Brustkorb und ein wenig mehr Taille aus. Diese Rundungen lassen sich passgenau präsentieren, wenn die richtigen Styling-Tipps beachtet werden.
▶ Passende Herren-Bekleidung finden
Der Oberkörper und die Schultern dürfen hier mit den richtigen Mitteln ruhig ein wenig verstärkt werden.
Worauf es beim A-Typ ankommt:
Als Mann mit einer A-Körperform kennzeichnen Dich im Wesentlichen breitere Hüften und Oberschenkel im Verhältnis zu Deinem Oberkörper. Mit dem richtigen Outfit, kannst Du die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten Deines Körpers lenken.
▶ Passende Herren-Bekleidung finden
Beim Mann gibt es im Allgemeinen fünf Haupt-Körperformen:
Wenn Du Deine eigene Körperform kennst, kannst Du gezielt Kleidungsstücke auswählen, die Deine Vorzüge betonen. Durch die richtige Wahl der Kleidung und der Accessoires lässt sich das eigene Erscheinungsbild noch einmal runder und harmonischer gestalten.
Accessoires können eine wichtige Rolle spielen, um die Körperformen beim Mann modern zu präsentieren. Ein Gürtel zum Beispiel kann dazu beitragen, die Taille zu betonen, während ein Tuch oder eine Krawatte den Oberkörper breiter erscheinen lassen kann. Es ist jedoch wichtig, Accessoires sparsam und gezielt einzusetzen, um nicht zu überladen zu wirken.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!