• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
CHF 30.- Gutschein für Deine Newsletteranmeldung! Jetzt anmelden 1)

Karomuster kombinieren

Kategorien

Karomuster kombinieren Einstieg

Das klassische Holzfällerhemd gilt sowohl in der Männer- als auch Damenmode als berühmtes Karomuster. Nicht ohne Grund kommen sämtliche Karomuster seit Jahrzehnten immer wieder in Trend – die Welt der Karos ist vielfältig und aufregend. Wir klären Dich über die unterschiedlichen Karomuster auf und verraten Dir, wie Du dieses als kurvige Frau stilvoll trägst!

Inhaltsverzeichnis

Karomuster: Das vielfältige Muster in der Plus-Size-Mode

Karomuster kamen in die Modewelt um dort zu bleiben. Sie passen zu jedem Anlass und bringen dank ihrer Vielfalt in Form und Farbe jeden Look zum Glänzen. Betone Deine Kurven mit dem trendigen Karomuster und profitiere von der optischen Täuschung, die durch geschickt platzierte Karomuster Deine Vorzüge besonders gut hervorheben.

Die beliebtesten Karomuster für curvy Frauen

Karo bedeutet nicht gleich Karo – mittlerweile gibt die Fashion-Welt unzählige verschiedene Karomuster-Variationen her. Wir haben sämtliche Karomuster von Glencheck bis Vichy-Karos gecheckt und verraten Dir, auf welche Karomuster Du mit Deinem Figurtyp am besten setzen kannst.

Der angesagte Glencheck

Karomuster kombinieren Glencheck

Glencheck ist das wohl berühmteste Karomuster aller Zeiten und ist derzeit mehr im Trend als je zuvor! Dieses Karomuster hat eine lange Geschichte und findet seinen Ursprung in den Highlands von Schottland. Das Glencheck-Muster definiert sich durch den Mix aus unterschiedlich grossen und kleinen Karos, durch die ein filigranes Design mit Tiefe entsteht. Das Karomuster wird häufig in zwei gedeckten Farben gehalten, wie Schwarz-Weiss oder Beige-Braun. Ist der Glencheck doch einmal farbig, spricht man auch von dem „Prince-of-Wales-Check“.

Glencheck Karos sind:

  • elegant
  • klassisch
  • modern

Das Muster findet sich häufig auf einem Blazer, Anzug oder Mantel – eigentlich alle klassischen Kleidungsstücke eignen sich besonders gut für den angesagten Glencheck. Aufgrund der gedeckten Farben und vergleichsweise feinen Musterung kannst Du auch als kurvige Frau dieses Muster wunderbar tragen.

Das elegante Hahnentritt-Muster

Karomuster kombinieren Hahnentritt

Das Hahnentritt-Muster steht für Eleganz und Chic und zählt zu den stilvollsten Karomustern. Christian Dior brachte das klassische Hahnentritt-Muster mit seinen Fashionshows für Damenmode 1947 erstmals auf den Laufsteg, denn zuvor war das Hahnentritt-Muster nur für die Herrenbekleidung reserviert. Seitdem setzte sich dieses Karomuster auch bei den Übergrössen immer wieder durch und ist bis heute sehr modisch.

Mit etwas Fantasie erinnert das Muster an den namensgebenden Fussabdruck eines Hahns**:**

  • Gleichmässig angeordnete Quadrate
  • Diese Vierecke verfügen senkrecht und waagerecht über kleine Verlängerungen
  • Diese sind an den Ecken miteinander verbunden, sodass das Muster auch an viele, winzige Windräder erinnert.

Das traditionellste Hahnentritt-Muster wird in Schwarz-Weiss gehalten, wobei es auch verschiedene Ausführungen in Rot-Schwarz oder edlen Brauntönen in der Damenmode zu finden gibt.

Das feine Design wirkt allein am besten. Daher solltest Du lieber auf schlichte, einfarbige Gegenspieler setzen und keinen Muster-Mix kreieren. In Schwarz-Weiss oder Rot-Weiss kannst Du das Hahnentritt-Muster auch zu einem rockigen Outfit stylen oder mit coolen Boots in einen Festival-Look verwandeln. Für Plus-Size Frauen empfehlen wir, das Hahnentritt-Muster eher an den Stellen zu tragen, die Du betonen möchtest – denn das elegante Muster zieht definitiv die Blicke auf Deine schönen Rundungen!

Sommerliche Vichy-Karos

Karomuster kombinieren Vichy-Karo

Das Vichy-Karo ist auf der traditionellen Picknick-Decke zu finden und wird daher auch Bauern-Karo genannt. Häufig assoziieren wir dieses Karomuster mit dem Sommer, denn wir finden die Vichy-Karos oft in blau-weisser Sommermode oder auch in rot-weisser Kleidung Bei der Überlagerung gleich breiter Farbstreifen entsteht das quadratische Muster, bei dem auch eine Mischung aus beiden Farben entstehen kann.

Das blau-weisse Vichy-Muster passt aufgrund der frischen Farben hervorragend zum Sommer und ist in etlichen Kleidungsstücken wie Sommerkleidern oder Blusen zu finden. In schwarz-weisser Ausführung gestaltet sich dieses Muster etwas klassischer und ist auch für einen seriösen Auftritt im Büro geeignet.

Eine gute Grundregel für Vichy-Karos: Achte beim Kombinieren immer darauf, dass alle Deine Kleidungsstücke eine der beiden Farben des Vichy-Karomusters enthalten. Damit kann eigentlich nichts schief gehen! Sind die Vichy-Karos etwas grösser angeordnet, kannst Du gegebenenfalls auch einen Muster-Mix kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem filigranen Blumenmuster? Für den Sommer empfehlen wir eine leichte Wickelbluse in blau-weissen Vichy-Karos, die Deine Kurven wunderschön zur Geltung bringen.

Schottenkaro: Klassisch im Holzfällerhemd

Karomuster kombinieren Schottenkaro

Das Schottenkaro, auch Tartan-Muster genannt, kennen wir von den ganz klassischen schottischen Kilts. Tatsächlich hat sich auch dieses Karomuster in der Mode durchgesetzt und ist besonders häufig bei übergrossen Holzfällerhemden zu finden. Auch Röcke in dem Schottenmuster sind besonders angesagt und erinnern an den Ursprung dieses Karomusters. Der klassische Tartan besteht immer aus mindestens drei verschiedenen Farbnuancen, welche sich überlagern. In der Designer-Welt kennen wir das Tartan-Muster von der britischen Luxus-Marke Burberry.

Das Pepita-Muster: Klein aber oho

Karomuster kombinieren Pepita

Wie der Glencheck wird dieses Design oftmals in Schwarz-Weiss gehalten. Jedoch sind die Karos bei dem Pepita-Muster wesentlich kleiner – meistens nicht grösser als einen Zentimeter und erinnern somit auch stark an das Hahnentritt-Muster. Die Karos sind diagonal verschoben, sodass keine Rauten entstehen. Das Pepita-Muster lässt sich am besten mit einfarbigen Kleidungsstücken kombinieren – beispielsweise mit Trendfarben wie Senfgelb oder Terrakotta.

Windowpane

Karomuster kombinieren Windowpane

Das Windowpane-Muster ist ein eher dezenteres, schlichtes Karomuster. Denn es besteht aus feinen Linien, die zu grossen Rechtecken zusammenlaufen. Dabei entsteht ein grossflächiges Karomuster, welches im Übrigen auch XXL-Karo genannt wird. Da dieses Karomuster weniger auffällig ist, kannst Du es perfekt als kurvige Frau tragen, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf Deine Rundungen zu ziehen.

Karomuster als Plus Size Frau passend stylen

Muster, und dazu gehören auch alle möglichen Karomuster, stehen nicht jedem Typ gleichermassen gut. Denn wie alle grossen Muster, betonen auch Karos besonders die Körperstellen, an denen Du sie trägst. Trotzdem stellt das kein Hindernis für Übergrossen dar, denn richtig eingesetzt stehen Karos jeder Frau! Wir verraten Dir die essenziellen Styling-Tipps für jeden Anlass und wie Du das angesagte Glencheck-Muster auch als kurvige Frau richtig stylst.

Karos auf der Hose: Blickfang auf Deinen Hüften und Beinen

Karierte Hosen kombinieren

Mit der Karo-Hose ist wirklich jede Stilrichtung möglich! Von elegant bis klassisch zu sportlich – die Karo-Hose ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Für das Büro empfehlen wir eine Anzughose kombiniert mit dem passenden Blazer im gleichen Karomuster. Diese Zweiteiler-Kombi wirkt besonders professionell und stilvoll zugleich. Bei dem Schuhwerk kannst Du in dem Fall auf schlichte Sneaker zurückgreifen oder auch auf schicke Pumps, wenn Du Dich darin wohlfühlst.

Als lässigen Freizeit-Look empfehlen wir eine legere Stoffhose im Karomuster Deiner Wahl mit einem kuscheligen Wollpullover. Dazu passen bequeme Sneaker und der Look ist vollkommen.

Tipp: Je nach Deinem Figurtyp empfiehlt es sich, grosse Muster/Karos an grossflächigen Körperstellen zu platzieren und feinere Karos für Körperteile mit weniger Fläche einzusetzen. Der Apfeltyp, bei dem schmale Schultern und kräftige Oberschenkeln charakteristisch sind, sollte also grosse Karos im Oberteil einbetten und kleine Karos auf der Hose tragen. Umgekehrt verhält es sich für den Birnentyp.

Rock/Kleid mit Karomuster: Für den grossen Auftritt

Karierten Rock kariertes Kleid kombinieren

Karierte Kleider benötigen nicht viel, um in das richtige Licht gerückt zu werden. Schlichte Schuhe in Form von Boots, Pumps oder Sandaletten sind zu jedem Karomuster-Kleid der perfekte Begleiter. Wenn das Karomuster beispielsweise ein Glencheck mit farbigen Akzenten ist, kannst Du diese Farbtöne schön in den Accessoires oder in Form einer Handtasche wieder aufgreifen. Achte bei der Kleiderwahl nur darauf, dass Deine Silhouette nicht verloren geht. Sitzt das Kleid sehr locker, kannst Du mit einem Taillen-Gürtel etwas nachhelfen.

Auch Karo-Röcke sind ein eleganter Hingucker. Besonders der gerade geschnittene Bleistiftrock mit Karomuster passt in jedes Büro. Aber auch zum Ausgehen oder für ein schickes abendliches Event bist Du im Rock mit Hahnentritt-Muster garantiert ein Blickfang.

Tipp: Wenn Du ein ganz besonderes i-Tüpfelchen in Deinem Outfit berücksichtigen möchtest, probier’s doch mal mit einer Strumpfhose mit Karomuster. Denn eine Strumpfhose muss nicht immer dezent sein! Besonders mit lässigen Leder-Boots oder angesagten Plateau-Schuhen kommt dieser Look selbstbewusst zur Geltung.

Bluse mit verspielten Kästchen: Cool, elegant oder sportlich

Karierte Blusen kombinieren

Karierte Hemden und Blusen sind sowohl in der Herren- als auch in der Damen-Garderobe zu finden. Besonders im Sommer kommt eine leichte blau-weiss karierte Bluse gut an – vielleicht sogar mit verspielten Wickeldetails. Die Karo-Bluse passt hervorragend zu einer lässigen Jeans und ist damit der perfekte Begleiter für den Alltag. Nicht zu sportlich und mit einem leicht femininen Touch ist die karierte Bluse ein vielseitiger Allrounder.

Für einen abendlichen Anlass solltest Du lieber elegante Farben wie Brauntöne, Creme oder Schwarz und zudem ein Karomuster wählen, welches Dich in einem schicken Licht präsentiert. Das edle Hahnentritt- oder Pepita-Muster zum Beispiel. Kombiniert mit einem Rock oder einer eleganten lang fallenden Stoffhose legst Du damit den Fokus auf Dein Dekolleté.

Tipp: Wir empfehlen Dir auch bei der Wahl Deiner Bluse auf ein Muster zu achten, das zu Deiner kurvigen Körperform passt. Verzichte auf feine verspielte Muster am Oberkörper, wenn Du den Blick lieber auf Deine Beine lenken möchtest. Grossflächige Muster wie die Vichy-Karos eignen sich hingegen auch für grosse Grössen wunderbar.

Welche karierten Kleidungsstücke wir Dir sonst noch empfehlen

  • Das klassische Holzfällerhemd: Traditionelle Flanellhemden, auch bekannt als Holzfällerhemden, ähneln zwar der karierten Bluse, sind aber dennoch um einiges lässiger und legerer im Schnitt. Besonders beliebt ist das rot karierte Hemd im klassischen Tartan-Muster. Dieses kommt in einem schwarzen Outfit farblich schön zur Geltung. Wenn eher helle nude Farben bei Deinem Outfit im Mittelpunkt stehen, trage ein Flanellhemd in blauen oder grünen Tönen dazu – das wirkt frisch und leicht und ist perfekt für den Sommer!

Karomuster kombinieren Holzfällerhemd

  • Der Karo-Mantel: Der Allrounder für den Herbst! Ein hochwertiger Karo-Mantel in Deinem Kleiderschrank ist eine Investition, die Du niemals bereuen wirst. Denn dieser Evergreen ist stilvoll, gemütlich und legt sich schmeichelnd um Deine Figur. Der Karo-Mantel feiert nicht ohne Grund jedes Jahr sein Comeback. Kombiniert mit hohen Stiefeln ist der Mantel mit Karos immer etwas Besonderes – für den Alltag oder auch besondere Anlässe.

Karierten Mantel kombinieren

  • Karierte Socken: Auffällige Socken sind der Geheimtrick, um jedes noch so schlichte Outfit etwas aufzupäppeln. Sie sind ein toller Eyecatcher und ziehen die Blicke auf Deine Schuhe. Als echte Fashionista solltest Du im besten Fall eine Farbe aus Deinem Outfit in den Socken wieder aufgreifen – damit wirkt alles stimmig und modisch. Es reicht schon aus, wenn die Socken beispielsweise bei einer hochgekrempelten Hose etwas zum Vorschein kommen. Aber auch kombiniert mit einem Rock und trendigen Loafer runden stylische Socken Dein Outfit perfekt ab.

Das richtige Styling von Karomustern: Do‘s and Don’ts

Karomuster kombinieren Dos Donts

Wir haben noch einmal die absoluten Do‘s & Don‘ts für Dich zusammen gefasst - damit kann bei dem Stylen der Karomuster für Übergrössen wirklich nichts mehr schief gehen!

Do‘s:

  • Karo auf Karo! Ein Zweiteiler im Karo-Look ist ein absoluter Hingucker und dennoch elegant stilvoll.
  • Mut zum Muster-Mix! Karomuster lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Du bist auf der sicheren Seite, wenn Du grosse und kleine Karomuster miteinander trägst.
  • Stilvoll kombinieren! Das Outfit mit Karomustern wirkt immer rund, wenn Du die Farben aus dem Muster in anderen Teilen Deine Outfits wieder aufgreifst.
  • Setze Farbakzente! Besonders bei Karomustern in gedeckten Farben wie Grau, Schwarz und Brauntönen ergänzen knallige Farben das Outfit und geben diesem einen herrlichen Frischekick.

Don‘ts:

  • Kombiniere bewusst! Nicht alle Karomuster passen zueinander. Trage also lieber keine Schottenkaros zusammen mit Vichy-Karos – das wirkt überladend und wie ein wildes Durcheinander.
  • Setze Deinen Fokus! Trage Kleidungsstücke mit Karomuster an Stellen, die Du gerne betonen möchtest. Wenn Du einen eher breiten Oberkörper hast, empfiehlt es sich lieber eine Karo-Hose anstatt eines ausgestellten Karo-Blazers zu tragen.
  • Betone richtig! Achte auch bei dem Muster an sich auf die richtige Wahl. Für kleinere Körperstellen kannst Du gerne feine Karomuster wählen. Grosse Körperteile kannst Du geschickt mit grossen Karos überdecken.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Karomustern

Karomuster kombinieren FAQ

Woher kommt das Karomuster?

Schon die frühen Kelten trugen im Jahr 100 v.Chr. gestreifte Mäntel mit einem buntkarierten „Würfelmuster“. Diese Vorliebe für Karos scheinen die frühen Kelten an ihre schottischen Nachfahren weitergegeben zu haben. Denn wir alle kennen das bekannte schottische Karomuster, dessen erste Ansätze wohl bei dem Verweben von heller und dunkler Schafwolle entstanden sind. Da die Färbung der Schafe von Region zu Region unterschiedlich war, entstanden auch die Karomuster in verschiedenen Ausführungen – und festigten sich allmählich zu bestimmten Standards. Später ab dem 14. Jahrhundert trugen die schottischen Clans das Karomuster in eigenen Farben, um die Zugehörigkeit zu der eigenen Familie zu repräsentieren.

Was ist das angesagteste Karomuster?

Derzeit zählt wohl das Glencheck-Muster zu dem angesagtesten und generell berühmtesten Karomuster aller Zeiten. Das filigrane Design ist trendy, klassisch und stilvoll zugleich und genau deshalb so unglaublich vielseitig einsetzbar – im professionellen Büro-Look oder als casual Street-Style.

Kann ich auch als Plus Size Frau Karomuster stilvoll tragen?

Aber natürlich! Achte bei dem Styling nur auf die Wahl der Karomuster. Setzte eher grossflächige Karomuster wie die Vichy-Karos an grossflächige Stellen. Für Körperzonen, die Du gerne betonen möchtest, kannst Du auch gerne feinere Karomuster wie das Pepita-Muster tragen.


waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.