Es gibt mehr Hosenformen für Damen als Figurtypen. Daher wollen wir Dir mit unserem Ratgeber die Wahl erleichtern und stellen Dir die unterschiedlichen Hosen-Schnittformen vor – ob Leibhöhe, Schnitt oder Länge. Wir zeigen Dir, was zu Deinem Figurtyp passt und geben Dir Inspirationen. So findet jede Plus-Size Frau die Hosenform, die zu ihr und ihren Kurven passt.
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Hosenarten für Frauen, dass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten. Ob kurzgeschnitten, neu und modern oder altbekannte Klassiker – wir zeigen Dir, welche Varianten es gibt und auf was vor allem kurvige Frauen bei der Wahl achten sollten.
▶ Entdecke unser Hosen-Sortiment
Für jeden Anlass, jede Körpergrösse und jede Figur gibt es die passende Hose. Wir stellen Dir hier die besten Styles und Hosenformen für Plus-Size-Frauen vor. Lass Dich inspirieren und finde Deinen Lieblingsstil sowie die beste Passform bei HAPPYsize:
Der Schnitt Deiner Hose entscheidet massgeblich, ob Du schlanker wirkst, Deine Silhouette gestreckt wird und wie Dein Auftreten insgesamt erscheint. Achte daher auf die nachfolgenden Details, damit Du sicher wählen kannst. Wenn Du weisst, welcher Figurtyp Du bist, fällt Dir das noch leichter.
In der Modewelt unterscheidet man 5 unterschiedliche Figurtypen, die spezielle Anforderungen an die Hosenmode stellen. Gerade als Plus-Size Frau wollen wir Dich hier besonders unterstützen und Dir den Kauf für aktuelle Hosenformen erleichtern. Wenn Du weisst, welcher Figurtyp Du bist, fällt Dir die Entscheidung noch einfacher.
Frauen mit dem Figurtyp A zeichnen sich durch eine birnen-ähnliche Silhouette aus. Die Schultern sind schmal und die Hüfte eher breit und weich geschwungen. Deine Ausstrahlung ist wunderbar feminin, denn Deine zierlichen Schultern und Deine weiblichen Hüften unterstreichen Deine schöne Taille.
Eine gerade Statur ist das Hauptmerkmal des Figurtyps H. Denn die Hüfte sowie die Schultern sind in etwa gleich breit und die Taille eher gerade.
In der Körpermitte ist der Figurtyp O gerundet und feminin. Der Bereich um die Hüfte, den Bauch sowie die Taille ähneln der Form eines O.
Eine starke Schulterpartie, die in eine schmale Taille übergeht, macht Frauen mit dem Figurtyp V aus.
Beim Figurtyp X spricht man auch von einer Sanduhr-Figur, da die Schultern und die Hüfte etwa gleich breit sind und die Taille sehr schmal ist. Du hast die ideale Figur, die jeden Trend mitmachen kann und Deine feminine Hüftpartie zieht bewundernde Blicke auf sich.
Zum Glück gibt es unzählige Hosenformen für Damen, sodass Du eine grosse Auswahl hast. Wähle also einen Hosenschnitt, der Deiner Figur entspricht, der kaschiert und Deine Lieblingskörperstellen am besten hervorhebt.
Du fragst Dich vielleicht, welche Hosenformen für kleine Frauen gut passen? Wähle Hosen und Oberteil Ton in Ton, da dies harmonisch wirkt und Dich optisch streckt. Hosen mit einer Bügelfalte, Steghosen oder Bundfaltenhosen lassen Dich ebenso grösser erscheinen.
Grosse Frauen sind in langenMarlenehosen schick gekleidet. Auch Schlaghosen, Culottes oder Anzughosen stehen Frauen mit langen Beinen sehr gut.
Oft steht man als Plus-Size Frau vor der Frage, welche Hose bei kräftigen Oberschenkeln und Waden am besten aussehen? Bei kräftigeren Oberschenkeln ist es wichtig, dass die Hosenbeine leger und weit geschnitten sind wie bei Boyfriend-Jeans oder Palazzohosen. Eine Marlenehose sieht bei Molligen besonders gut aus.
Mom-Jeans, Bootcut-Jeans oder Hosen mit einem höher geschnittenen Bund wirken kaschierend in der Bauchgegend. Denn mit einem höheren Bund ist der Bauch gut verpackt und Dein Outfit wirkt harmonisch. Achte darauf, dass kleine Pölsterchen durch ein Oberteil verdeckt sind, das über den Hosenbund reicht.
Achte auf weit geschnittene Hosenformen, da diese locker sitzen. Bundfaltenhosen strecken optisch das Bein, ebenso Marlenehosen oder Culottes. Ebenfalls perfekt für den idealen Fit sind Stretchhosen. Diese passen sich individuell an die Kurven von Plus-Size Frauen an.
Bei einer Hose ist der Schnitt wichtig, ebenso allerdings auch der Stoff sowie das Muster, aus dem sie genäht ist. Deswegen solltest Du unabhängig von der Hosenform auch auf folgende Aspekte achten:
▶ Entdecke unser Hosen-Sortiment
Die Leibhöhe bei Hosen bezieht sich auf den Hosenbund, denn die Leibhöhe bestimmt, wo sich der Bund befindet. Eine normale oder klassische Leibhöhe bei einer Damenhose beschreibt, dass die Hose knapp unterhalb des Bauchnabels und oberhalb der Hüfte sitzt.
Am wichtigsten ist es, dass Du Dich in Deiner Hose wohlfühlst und sie gerne trägst. Ein Hosenmodell ist dann passend, wenn die Beine lang genug sind, der Bund nicht kneift, die Hose am Po gut sitzt und die Hose insgesamt Deine Silhouette streckt.
Hosen in Short-Form gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen wie:
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!