• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
❄️ HAPPY Christmas Shopping: -15% Extra für Dich! ❄️❄️ HAPPY Christmas Shopping: -15% Extra für Dich! ❄️

Ratgeber Baumwolle

Kategorien

Die Naturfaser für Modetrends & Klassiker

BAUMWOLLE-RATGEBER

Die weiche Naturfaser: Was zeichnet Baumwolle aus?

Natürliche Fasern sind angenehm weich auf der Haut und überzeugen uns mit einer Reihe toller Eigenschaften. Ganz vorn dabei ist die Baumwolle, da sie pflegeleicht ist, Schweiss gut aufnimmt und strapazierfähig ist. Ob als lässiges Shirt oder locker fallender Rock – Baumwolle verwöhnt unsere Haut. Wie Baumwolle gewonnen wird, welche Eigenschaften sie so beliebt machen und wie Du Deine Mode aus der Naturfaser pflegen solltest verraten wir Dir in unserem Baumwolle-Ratgeber.

VORTEILE VON BAUMWOLLE

6 Gründe, weshalb Du dieses Naturmaterial tragen solltest
  • hautfreundlich & pflegeleicht

  • nimmt viel Feuchtigkeit vom Körper auf

  • luftig & leicht

  • Allergiker freundlich

  • kann in der Regel bei hohen Temperaturen gewaschen werden & ist somit hygienisch

  • strapazierfähig &% robust & formbeständig

NACHTEILE VON BAUMWOLLE

3 Gründe, wo das Naturmaterial an seine Grenzen kommt
  • nur wenig elastisch

  • saugt Feuchtigkeit auf und gibt sie nur langsam wieder ab (trocknet langsam)

  • knitteranfällig & wenig wärmeisolierend

Einer der grössten Vorteile von Baumwolle ist ihre gute Hautverträglichkeit. Ob Du beim Sport ins Schwitzen gerätst oder den ganzen Tag im T-Shirt unterwegs bist – das Material trägt sich sehr angenehm auf der Haut und ist luftdurchlässig. Darüber hinaus ist der Stoff sehr pflegeleicht und robust. In der Waschmaschine sind Deine Kleidungsstücke schnell wieder sauber – und das sogar bei hohen Temperaturen.

Dadurch eignet sich Baumwolle gut für Unterwäsche, Sportkleidung und Kleidung, die Du in der Freizeit und im Freien trägst. Zwar trocknet Baumwolle verhältnismässig langsam, doch im Sommer auf der Wäscheleine oder auch im Trockner sind Deine Lieblingsstücke schnell wieder einsatzbereit.

Beachte jedoch stets die Angaben auf dem Pflegeetikett, die Dir Infos darüber geben, ob Du das Shirt oder die Hose in den Trockner geben darfst. Gerade Denim und Jersey sind sehr formbeständig und bereits direkt nach der Wäsche bereit für einen neuen Tag in Deinem stylischen Outfit. T-Shirts benötigen hingegen manchmal ein wenig mehr Aufmerksamkeit und sollten noch gebügelt werden, wenn sie glatt fallen sollen.

SCHON GEWUSST?

Obwohl es 51 Baumwollarten gibt, werden nur vier für die Textilproduktion genutzt. Dazu zählen: Hochlandbaumwolle, Levante-Baumwollfasern, Sea-Island-Baumwollfasern & Tree-Cotton. Die Hochlandbaumwolle ist dabei weltweit am beliebtesten. Welche Baumwollarten bei HAPPYsize verwendet werden, erfährst Du hier:
Verschiedene Baumwollstoffe im Überblick

Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Zwar ist der Rohstoff aus der Baumwollpflanze immer der gleiche, doch das Garn kann unterschiedlich versponnen und im Anschluss auch auf verschiedene Arten weiterverarbeitet werden. Zudem kann Baumwolle durch bestimmte Verfahren veredelt werden. Dadurch wird beispielsweise der Glanz des Stoffes feiner oder der Griff weicher. Für Modetextilien kommen vor allem Jersey, Popeline und Jeansstoff zum Einsatz.

Baumwolle Ratgeber - Denim
Baumwolle Ratgeber - Jersey
Baumwolle Ratgeber - Popeline
Denim

Ein Klassiker aus der Baumwoll-Naturfaser ist sogenannter Jeansstoff beziehungsweise Denim-Stoff. Vor allem Jeanshosen sind heute ein Must-have im Kleiderschrank. Doch auch in Form von Jeansblusen, Jeanskleidern und Jeansröcken lieben wir das robuste Material. Ob klassisch-blau, rockig-schwarz oder sommerlich-weiss – der robuste Stoff wird in Köperbindung gewebt. Dabei sind die beiden Baumwoll-Fäden unterschiedlich gefärbt, was am Ende zur typischen Optik des Jeansstoffes führt. Ein geringer Anteil an Elasthan macht vor allem Stretch-Jeans und anliegende Modelle aus Stretch-Baumwolle dehnbar, damit Du Dich in Deinen Favoriten jeden Tag wohlfühlst.

Jersey

Jersey-Stoff fällt besonders weich und fliessend. Der glatte Baumwollstoff ist gestrickt oder gewirkt, was ihn dehnbar macht. Jersey eignet sich daher sehr gut für T-Shirts und Kleider. Als Stoff für Leggings wird der Baumwolle eine geringe Menge Elasthan beigegeben. Gerade figurbetonende Kleidungsstücke, die eher eng anliegen, profitieren von der Baumwollmischung, da sie sich jeder Bewegung anpasst und sich beim Anziehen mit dehnt. Dabei kommen natürlich auch der Tragekomfort und eine ideale Passform nicht zu kurz.

Bitte beachte: Jersey ist ein Begriff für Materialien, die auf eine bestimmte Art und Weise hergestellt werden. Er kann neben Baumwolle auch aus Viskose, Wollmischungen oder Seide hergestellt sein.

Popeline

Vor allem Blusen und Tuniken werden aus dem nicht-elastischen Material hergestellt. Da Popeline nicht dehnbar ist, haben die Kleidungsstücke, beispielsweise Kleider oder Röcke, meist eine Öffnung wie eine Knopfleiste oder einen Reissverschluss oder einen weiten Kragen. Der Stoff ist sehr fein gerippt und besonders fest. Das macht ihn formbeständig und dicht, aber auch anfällig fürs Knittern. Auch lässt sich Popeline aus Baumwolle gut bedrucken, sodass auf der Mode Prints und Muster wunderbar zur Geltung kommen.

Bitte beachte: Popeline bezeichnet grundsätzlich die Gewebestruktur in Leinwandbindung und kann auch aus Seide, Wolle, Leinen oder Kunstfaser hergestellt sein.

Baumwolle reinigen – Pflegetipps

Die Naturfaser Baumwolle ist ein sehr robustes Material, das in Form von trendigen T-Shirts, komfortabler Tops und Slips, lockeren Kleidern, sommerlichen Tuniken, angesagten Jeans und leichter Sportkleidung Verwendung findet. Dabei macht sie mit Farben, Mustern und angesagten Details jeden Trend mit. Damit Du lange Freude an Deinen Modeschätzen hast, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Wir verraten Dir, worauf Du achten solltest.

Baumwolle Ratgeber - Die Naturfaser für Modetrens & Klassiker
Reine Baumwolle waschen

Baumwolle ist relativ robust und verträgt dementsprechend auch höhere Temperaturen. Unterwäsche, Socken und Tücher aus dem Material können für hygienische Frische auch bei 60 beziehungsweise 90 Grad Celsius in die Kochwäsche gegeben werden. Jeans aus Denim, Blusen und Tops aus Baumwolle mögen es etwas kühler und werden bei 30 bis 40 Grad Celsius wieder sauber. Grundsätzlich können alle Textilien aus der Naturfaser in der Waschmaschine gewaschen werden, solange Aufdrucke oder Applikationen dafür geeignet sind. Hohe Schleuderdrehzahlen sorgen für starkes Knittern – maximal 1000 Umdrehungen sind genug. Du solltest zusätzlich immer einen Blick auf die Pflegehinweise im Wäscheetikett werfen, um Deine Kleidung optimal zu pflegen.

Kleidung aus 100% Baumwolle trocknen
Nach der Wäsche ist es ratsam, Kleidung aus Baumwolle möglichst glatt aufzuhängen und hängend zu trocknen. Dazu hilft es, die Kleidung gut auszuschütteln und an der Naht aufzuhängen. Auf der Wäscheleine trocknet sie je nach Dicke des Materials am schonendsten. Je glatter Du die Mode vor dem Trocknen streichst, desto weniger Aufwand stellt das Bügeln dar. Einige Kleidungsstücke, Bettwäsche, Handtücher und Sportkleidung kannst Du auch in den Trockner geben. Ist dieser nicht so stark gefüllt, reduziert das die Knittergefahr. Infos darüber, ob die Wäsche in den Trockner gegeben werden darf, findest Du ebenfalls auf dem Pflegeetikett.
Baumwolle bügeln
Da Baumwollstoff recht knitteranfällig ist, ist es häufig nötig, Deine Kleidung zu bügeln. Hast Du sie nach dem Waschen bereits gut ausgeschüttelt und glatt aufgehängt, geht das Bügeln umso schneller. Stelle das Bügeleisen auf maximal 200 Grad Celsius und nutze die Dampffunktion oder besprühe die Wäsche leicht mit Wasser, bevor Du das Bügeleisen darüber führst. So erhältst Du die besten Ergebnisse und die Kleidung bleibt lange glatt. Das ist vor allem bei Baumwollblusen, T-Shirts und Tops von Vorteil.
Baumwollkleidung aufbewahren
Klar, im Kleiderschrank sind Deine Fashion-Favoriten am besten aufgehoben. Da es sich bei Baumwolle jedoch um eine natürliche Faser handelt, freuen sich bei falscher Lagerung allerdings auch Motten darüber. Wichtig ist es daher, nur frisch gewaschene Kleidung in den Schrank zu legen. Auch Wäschesäckchen können einem Befall vorbeugen. Möchtest Du ein T-Shirt oder Dein Lieblingskleid noch einmal tragen, bevor Du es in die Wäsche gibst, solltest Du es zum Auslüften aufhängen und dann auf einem Wäscheständer oder über einer Stuhllehne aufbewahren. Saubere Kleidung solltest Du im Kleiderschrank locker zusammengelegt übereinander stapeln. Sehr knitteranfällige Stücke hängst Du am besten auf einen Kleiderbügel. Achte darauf, dass diese nicht zu eng beieinander hängen, damit die Wäsche nicht gedrückt wird.

DO'S BEI DER BAUMWOLLPFLEGE

  • Darf häufig sehr warm gewaschen werden (Bitte Pflegehinweis beachten)

  • Vor dem Trocknen glatt streichen

  • Vor Reinigung prüfen, ob es sich um reine Baumwolle handelt

  • Bügeln

DONT'S BEI DER BAUMWOLLPFLEGE

  • Hohe Schleuderzahlen vermeiden, da sie das Knittern fördern

  • Nicht über 200°C bügeln, da hohe Temperaturen die Naturfaser schädigen

  • Getragene Kleidung nicht in den Kleiderschrank legen (Mottengefahr)

Damenmode aus Baumwolle in großen Größen bei HAPPYsize
Herrenmode aus Baumwolle in großen Größen bei HAPPYsize

waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.