Die Jeansjacke – lässiger Chic in grossen Grössen
Damen-Jeansjacken in XXL – Design und Passform
Vielseitig einsetzbar – Jeansjacken für moderne Damen
FAQ zur Jeansjacke
Seit wann gibt es Jeansjacke?
Zu welcher Jahreszeit kann man Jeansjacken tragen?
Wie wird Jeansstoff weich?
Welche Jeansjacke passt zu welcher Figur?
Welche Farben kann ich zu Jeansjacken tragen?
Die Damen-Jeansjacke in grossen Grössen ist längst gesellschaftsfähig geworden. Früher noch Ausdruck von Rebellion und ein wenig verschrien, ist sie heute in der Freizeitmode begehrter denn je. Je nach Schnitt und Design kann die Damen-Jeansjacke eher casual, trendbewusst oder auch edel sein. Viele Damen schätzen gerade diese unangestrengte Eleganz bei vielen Modellen.
Bei Mode spielen Qualität und Passform mittlerweile eine ebenso wichtige Rolle wie ein ansprechendes Design. Happy Size hat die hohen Ansprüche der Kundinnen längst erkannt und bietet in seinem Sortiment Jeansjacken für Damen in Oversize, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Happy Size bietet farbige Modelle ebenso wie verschiedene helle und dunkle Blautöne, mal kurz, mal etwas länger und tailliert geschnitten, aber immer mit einer Passform, die perfekt an kurvige Frauenkörper angepasst ist und ihre Vorzüge zur Geltung bringt. Somit bietet die Jeansjacke Bewegungsfreiheit und durch die Auswahl hochwertiger Materialien auch ein angenehmes Tragegefühl.
So eine Jeansjacke in grossen Grössen sieht auf den ersten Blick zwar eher leger, vielleicht sogar rockig aus, doch sie ist weitaus vielseitiger, als man glauben mag. Gerade zu einem sommerlichen Kleid passt die Jeansjacke perfekt – der romantische Look ist komplett, ohne zu verspielt zu wirken. Doch auch Kombinationen mit Hose oder Rock und Bluse oder Shirt werden damit zum Blickfang – je nach Ensemble mal elegant, mal verspielt und natürlich auch mal rockig. Selbst in Verbindung mit einer Jeanshose kann die Jeansjacke getragen werden – die Zeiten, in denen zu viel Denim ein No-Go waren, sind vorbei. Allerdings sollte Frau die Jeansjacke in einer anderen Nuance wählen als das Unterteil und dann keine zusätzlichen Denim-Accessoires tragen. Lassen Sie sich von der Auswahl an Damen-Jeansjacken im Online-Shop von Happy Size inspirieren!
Hier finden Sie die Antworten zu den meistgestellten Fragen rund um die Jeansjacke.
Der Stoff der ersten Jeans wurde 1873 aus robustem Baumwollmaterial gefertigt. Ursprünglich waren sowohl Jeanshose als auch Jeansjacke als Arbeitskleidung gedacht. Der traditionelle Jeansjackenschnitt ist ebenfalls auf maximalen praktischen Nutzen ausgelegt: weite Ärmel, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken, und am Rücken relativ kurz geschnitten, sodass sich die Jacke während der Arbeit nirgends verfangen kann.
Es kommt nur darauf an, was Sie darunter tragen und ob die Jeansjacke warm gefüttert ist.
Im Sommer ist die Damen-Jeansjacke ein Klassiker und erzeugt über luftig leichten Blusen getragen einen reizvollen Materialkontrast. Wenn Sie eine Liebhaberin des legeren Chics sind, dann können Sie bei Ihrem Businessoutfit den Blazer durch eine dunkle, klassische Jeansjacke für Damen ersetzen.
Sobald es Herbst wird, sollten Sie auf eine gefütterte Jeansjacke zurückgreifen. Dabei werden entweder ein flacher, weicher Flanell-Stoff oder ein flauschiges Teddy-Fleece in die Jacke genäht. Der Flanell-Stoff hat den Vorteil, dass er Ihnen unauffällig Wärme spendet. Der Teddy-Fleece bietet Ihnen mehr Wärme, ist aber deutlich an Kragen und Ärmeln zu sehen.
Frisch gewaschener Jeansstoff ist eher hart und unflexibel. Mit folgenden Tricks wird Ihre Jeansjacke im Handumdrehen weich und anschmiegsam:
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!