• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
CHF 30.- Gutschein für Deine Newsletteranmeldung! Jetzt anmelden 1)

Grössenberatung

Kategorien

Grössentabellen für Damen: So findest Du die richtige Kleidergrösse

Grössentabellen Damen

Verirrst Du Dich auch ständig im Dschungel der Kleidergrössen? Erst freust Du Dich, endlich die richtige Konfektionsgrösse bei Oberteilen, Jacken oder Jeanshosen gefunden zu haben, schon stellst Du fest, dass doch keine Einheitlichkeit besteht. Deshalb findest Du bei HAPPYsize verschiedene Grössentabellen für Damen. Wir geben Dir Aufschluss, wie Du Dich anhand dieser besser zurechtfinden kannst.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Konfektionsgrösse?

Wer sich näher mit dem Thema der Masstabellen für Damen beschäftigt, begegnet schnell dem Begriff Konfektionsgrösse. Doch was ist das und wo kommt der Begriff her?

Definition: Die Konfektionsgrösse wird auch Kleidergrösse oder Kleidungsgrösse genannt und beschreibt die standardisierte Grösse von moderner Kleidung im Vergleich zur Massanfertigung.

Rückblick: Früher, als sämtliche Kleidung noch von Hand gefertigt wurde, gab es keine Standardgrössen. Jedes Kleidungsstück wurde dem Kunden individuell auf den Leib geschneidert. Diese Zeiten sind seit der Produktion von Massenware lange vorbei. Nur noch die wenigsten Kleider werden individuell genäht. Die heutigen Klamottenläden, Online-Shops und Modeketten bieten Ware von der Stange. Es wurde eine Vereinheitlichung der Kleidergrösse nötig. Entstanden sind daraus Grössensysteme und Grössentabellen für Damen, Herren und Kinder.

Status Quo: Eigentlich sollten standardisierte Masseinheiten nicht nur die Fabrikation, sondern für Kunden auch den Einkauf von Mode erleichtern. Allerdings entwickelten sich auf internationaler Ebene sehr diverse Systeme. Es gibt unter anderem eine EU-Grössentabelle – an die sich allerdings nicht alle Länder halten – sowie eine US-amerikanische. Das hat zur Folge, dass vermeintlich gleiche Grössen von Shirts oder Jeans sehr unterschiedlich ausfallen. Ausserdem gibt es für BHs, Kopfbedeckungen, Schuhe, Handschuhe und Herren-Hemden wiederum eigene Masssysteme.

Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, führen wir Dich in diesem Ratgeber durch die verschiedenen Grössentabellen für Damen und geben Dir wertvolle Tipps, um richtig Mass zu nehmen und die passende Kleidergrösse zu berechnen.

Wissenswertes über Konfektionsgrössen

Konfektionsgrössen für Damen

  • Die Grössensysteme von Frauen, Männern Kinder unterscheiden sich teils deutlich.
  • Ausschlaggebend für die Festlegung der Konfektionsgrösse in Deutschland ist die europäische Norm EN 13402.
  • Für die stets angepasste Vermessung der Körpergrössen bzw. der entsprechenden Konfektionsgrösse sind für die deutsche Textilindustrie die Hohenstein-Institute zuständig.
  • Dieselben Massangaben wie Deutschland nutzen die Länder Österreich, Schweiz, Polen und Tschechien sowie Dänemark und die Niederlande.
  • Designer anderer europäischer Länder verwenden wiederum oft sehr verschiedene Grössenangaben. Man kann sich zum Beispiel in Italien daran orientieren, dass die Grössen um zwei bis drei Werte höher liegen als die deutschen. Eine 38 entspricht dort der 42 oder sogar 44.
  • Die Grössenbezeichnungen in Grossbritannien und den USA unterscheiden sich wiederum deutlich und sind niedriger.
  • Die allseits bekannten Unisex-Grössen S, M, L, XL orientieren sich bei ihrer Bezeichnung am englischen Anfangsbuchstaben. So steht S für Small (klein), M für Medium (mittel), L für Large (gross) und das X für Extra.
  • In der Welt der Damenmode existieren neben den Standardgrössen noch Kurz- und Langgrössen.

Das richtige Mass finden

Wer seine Konfektionsgrösse genau kennt, hat mehr Freude am Shoppen. Du weisst genau, was Dir passt – und bestenfalls auch, was Dir steht. Und Du erreichst schneller Dein Ziel, ohne viel probieren zu müssen: tolle Mode, die Dich und Deinen Style perfekt in Szene setzt! Das hat ganz nebenbei auch noch einen ganz nachhaltigen Pluspunkt: Je seltener unterschiedliche Probiergrössen online bestellt werden müssen, desto kleiner wird der Anteil der Retouren. Insofern ist es von grossem Vorteil, Deine Masse zu kennen.

Welche Körpergrösse entspricht welcher Kleidergrösse?

Zunächst einmal dient als Grundlage zur Berechnung der Konfektionsgrösse für Damen – und natürlich auch für Herren – die Körpergrösse, an der sich bekannte Angaben wie 40, 42, 44 oder M, L und XL orientieren. Gemessen wird der Abstand zwischen Scheitel und Fusssohle. Dabei werden Damengrössen unterteilt in die drei Bereiche Normalgrösse, Kurzgrösse und Langgrösse. * Normalgrösse (N-Grösse): Diese gilt als Standardgrösse bei Damen, die 1,65 bis 1,72 Meter messen. Sie umfasst die Grössen 36 bis 52. Faustregel: Die Angabe der N-Grösse ergibt sich aus der Hälfte des Brustumfangs minus sechs. Bei Damen mit einem Brustumfang von 112 Zentimetern beträgt die Konfektionsgrösse 50. Rechnung: 112 : 2 = 56 und anschliessend 56 – 6 = 50 * Kurzgrösse (K-Grösse): Kleine Damen mit einer Körpergrösse von 1,58 bis 1,64 Metern greifen zu den Kurzgrössen 17 bis 31. Faustregel: Die K-Grösse ist genau die Hälfte der N-Grösse. Bei Damen mit einer Konfektionsgrösse von 42 ist entsprechend 21 die kurze Grösse. * Langgrösse (L-Grösse): Wer 1,74 Meter oder mehr misst, wird am ehesten bei den Langgrössen 68 bis 124 fündig. Faustregel: Die L-Grösse ist genau das Doppelte der N-Grösse. Bei Damen mit einer Konfektionsgrösse von 42 ist entsprechend 84 die lange Grösse.

Besonders beim Hosen- und Jackenkauf ist diese Einteilung Goldwert, weil sie perfekt auf die unterschiedlichen Proportionen abzielt. So erlebt man beim Shopping keine unangenehme Überraschung und greift schneller zum richtigen Teil. Bei Unsicherheiten oder Zwischen- und Randgrössen empfiehlt sich, zur Nummer grösser zu greifen. So sitzt das Kleidungsstück legerer und garantiert mehr Bewegungsfreiheit.

Grössenrechner für Damen: Diese Masse sind bei der Konfektionsgrösse wichtig

Richtig Mass nehmen

Um die optimale Kleidergrösse für Damen zu berechnen, sind – je nachdem, was im Einkaufskorb landen soll – neben der Körpergrösse weitere Massangaben gut zu wissen. Diese sind die wichtigsten:

  • Brustumfang = die Oberweite der Brust
  • Unterbrustumfang = der Umfang unterhalb der Brust. Dies ist vor allem beim BH-Kauf wichtig.
  • Taillenumfang oder Bundumfang = die Weite der Taille.
  • Hüftumfang oder Gesässweite = Weite über der stärksten Stelle des Pos.
  • Ärmellänge = Länge der Strecke zwischen dem mittleren Punkt der Schulter (Armkugel) über den Ellenbogen bis zum Handgelenk.
  • Schrittlänge = Strecke senkrecht vom Schritt bis zur gewünschten Länge des Hosenbeins.
  • Fusslänge = Abstand vom grossen Zeh bis zum Ende der Ferse. Dies ist beim Schuh-Kauf wichtig. Hole Dir weitere Tipps und Tricks in unserer Schuhgrössenberatung für Damen.

Ausserdem gemessen werden können die Seitenlänge der Beine, Kopfumfang Halsweite, Schulterbreite, Rückenbreite, Oberarmweite, Brusttiefe, Hüfttiefe, Rückenlänge, Bauchumfang, Oberschenkelweiter, Wadenweite und Vordere Taillenlänge.

So nimmst Du richtig Mass

Damit bei der Berechnung der Konfektionsgrösse alles seine Richtigkeit hat, können ein paar Hinweise fürs Messen Deines Körpers und Deiner genauen Proportionen dienlich sein. Grundsätzlich sind diese Tipps interessant:

  • Nutze zum Messen der Grössen und Umfänge ein handelsübliches Massband.
  • Nimm die Masse pur. Das bedeutet, dass Du lediglich Unterwäsche beim Vermessen tragen
  • Halte das Massband stets eng am Körper, aber nicht zu straff. Einschneiden sollte es nicht.
  • Bitte eine zweite Person, Dir beim Massnehmen zu helfen.
  • Stelle Dich vor einen Spiegel, um besser erkennen zu können, ob das Massband an der richtigen Stelle platziert wird und ob Du schief oder bucklig stehst.
  • Stehe nicht zu steif, sondern eher in lockerer Haltung, also natürlichen Haltung. Ausnahme: Messen der Körperlänge.

Zudem können Dir diese Hinweise weiterhelfen, um das perfekte Mass zu finden – vor allem, wenn Du aktuell keine Hilfe von einer anderen Person hast:

Grösse richtig messen Damen

  1. Brustumfang bei Frauen messen: Achte beim Bestimmen der Oberweite darauf, dass das Massband waagrecht zum Boden um Deine Brust führt und nirgends durchhängt. Lege das Band so um Deinen Körper, dass Du die Zentimeter-Angabe bequem vorne abmessen kannst. Gleiches gilt für das Messen des Unterbrustumfangs. Weitere Informationen findest Du ebenfalls in unserem BH-Guide.

  2. Unterbrustumfang (Mieder): Lege das Massband waagerecht unterhalb der Brust um den Körper.

  3. Taillenumfang bei Frauen messen: Du findest Deine Taille etwa in Höhe Deines Bauchnabels. Auch hier gilt: Achte auf ein eng am Körper anliegendes Massband, das weder einschneidet noch irgendwo durchhängt oder schiefliegt. Bring das Massband zum einfachen Messen des Bundumfangs vor dem Körper zusammen.

  4. Hüftumfang bei Frauen messen: Die Hüfte findest Du an der stärksten Stelle des Körpers. Zum Messen des Hüftumfangs solltest Du Deine Beine geschlossen halten. Auch hier gilt: Band gerade und eng am Körper halten.

  5. Körpergrösse bei Frauen messen: Stelle Dich barfuss oder in Socken mit geradem Rücken an einen Türrahmen. Die Fersen berühren den Rahmen. Lege nun z.B. ein Buch auf Deinen Kopf, das Dir dabei hilft, die höchste Stelle deines Kopfes zu markieren. Am einfachsten ist es, wenn Du gleichzeitig mit einem Spiegel kontrollierst, ob es geradeliegt. Nun kannst Du die untere Kante das Buchs markieren und den Abstand zwischen dem Strich und dem Boden messen.

  6. Fusslänge bei Frauen messen: Ein perfektes Hilfsmittel, um die Länge der Füsse zu bestimmen, ist ein Blatt Papier. Stelle Dich barfuss auf das Papier und zeichne mit einem Bleistift eng am Fuss anliegend den Umriss ab. Nun kannst Du die Länge zwischen grossem Zeh und Ferse vom Blatt abmessen.

Schrittlänge bei Frauen messen: Die Schrittlänge ist die innere Beinlänge. Diese kannst Du am Körper oder auch an der Innennaht einer Hose abmessen, die Dir gut passt.

Die richtige Konfektionsgrösse für Damen bei Oberteilen

Grössentabelle für Damen Oberteile - So bestimmst Du die Grösse

Wer auf der Suche nach einem neuen Lieblingsoberteil ist, braucht für das perfekte Mass drei Angaben:

  • Brustumfang
  • Taillenumfang
  • Hüftumfang

Sind die Angaben bekannt, wird das Shoppen von Shirts, Pullis und Co. deutlich leichter.

Grössentabelle für Damen-Oberteile

KonfektionsgrössenDoppelgrössenBrustumfang (cm)Taillenumfang (cm)Hüftumfang (cm)
4000295 - 9879 - 82102 - 104
4200299 - 10283 - 87105 - 107
44003103 - 10688 - 93108 - 111
46003107 - 11294 - 99112 - 115
48004113 - 118100 - 105116 - 121
50004119 - 124106 - 112122 - 127
52005125 - 130113 - 118128 - 132
54005131 - 136119 - 125133 - 138
56006137 - 142126 - 132139 - 144
58006143 - 148133 - 138145 - 150
60007149 - 154139 - 144151 - 156
62007155 - 160145 - 150157 - 162

Die richtige Konfektionsgrösse bei Damenhosen

Grössentabelle für Damen Hosen - Grösse bestimmen

Bei der richtigen Wahl an Hosen, sind diese beiden Masse besonders wichtig:

  • Taillenumfang
  • Hüftumfang

Daraus ergibt sich dann folgende Masstabelle:

Grössentabelle für Damenhosen

Normalgrössen (164-172 cm)Kurzgrössen (unter 164 cm)Langgrössen (über 172cm)DoppelgrössenBrustumfang (cm)Taillenumfang (cm)Hüftumfang (cm)
40208000295 - 9879 - 82102 - 104
42218400299 - 10283 - 87105 - 107
442288003103 - 10688- 93108 - 111
462392003107 - 11294 - 99112 - 115
482496004113 - 118100 - 105116 - 121
5025100004119 - 124106 - 112122 - 127
5226104005125 - 130113 - 118128 - 132
5427108005131 - 136119 - 125133 - 138
5628112006137 - 142126 - 132139 - 144
5829116006143 - 148133 - 138145 - 150
6030120007149 - 154139 - 144151 - 156
6231124007155 - 160145 - 150157 - 162

Das Problem: Oft stimmen das Verhältnis von Beinlänge zu Hüftumfang nicht ganz. Daher wählen Hersteller bei den Konfektionsgrössen gerne zwei Angaben, um hier noch genauer die passende Grösse zu erkennen.

Bestes Beispiel sind Jeans, wo meist Bundumfang (W wie Weite) sowie Innenbeinlänge (L wie Länge) in Zoll angegeben werden – also etwa 32/30. Dabei steht die 32 für die Weite und die 30 für die Länge der Jeans. Man nennt sie auch Inch-Grössen, da statt Zentimeter das amerikanische Längenmass hergenommen wird. Der Zentimeter-Wert wird dabei durch 2,54 geteilt. Benötigst Du noch weitere Hilfestellungen und Tipps bei der Wahl einer neuen Hose, wirf direkt auch einen Blick in unseren Jeans-Guide für Damen.

Entsprechend ergibt sich auch eine etwas andere Masstabelle für Jeans:

Grössentabelle für Damen-Jeans

Grössentabelle für Damen Jeans - Grösse bestimmen

Jeans für Damen – Normale Länge

TaillenumfangHüftumfangJeansgrösseEntspricht dt. Grösse
77-80101-10332/3240/42
79-82102-10433/3242
83-87105-10834/3244
86-90107-11035/3244/46
88-93109-11236/3246
91-96111-11437/3246/48
94-99113-11638/3248
97-103115-11839/3248/50
100-106117-12140/3250
107 - 112122 - 12642/3252
113 - 119127 - 13244/3254
120 - 126133 - 13846/3256
127 - 133139 - 14448/3258
134 - 140145 - 15050/3260
141 - 147151 - 15652/3262

Jeans für Damen – Kurze Länge

TaillenumfangHüftumfangJeansgrösseEntspricht dt. Grösse
77 - 80101 - 10332/3020/21
79 - 82102 - 10433/3021
83 - 87105 - 10834/3022
86 - 90107 - 11035/3022/23
88 - 93109 - 11236/3023
91 - 96111 - 11437/3023/24
94 - 99113 - 11638/3024
97 - 103115 - 11839/3024/25
100 - 106117 - 12140/3025
107 - 112122 - 12642/3026
113 - 119127 - 13244/3027
120 - 126133 - 13846/3028
127 - 133139 - 14448/3029
134 - 140145 - 15050/3030
141 - 147151 - 15652/3031

Jeans für Damen – Lange Grössen

TaillenumfangHüftumfangJeansgrösseEntspricht dt. Grösse
77-80101-10332/3480/84
79-82102-10433/3484
83-87105-10834/3488
86-90107-11035/3488/92
88-93109-11236/3492
91-96111-11437/3492/96
94-99113-11638/3496
97-103115-11839/3496/100
100-106117-12140/34100
107 - 112122 - 12642/34104
113 - 119127 - 13244/34108
120 - 126133 - 13846/34112
127 - 133139 - 14448/34116
134 - 140145 - 15050/34120

Grössentabelle für Strumpfhosen

Grössentabelle für Strumpfhosen - Grösse ermitteln

Damit Strümpfe und Strumpfhosen unter Kleid und Rock nicht ziepen, rutschen oder einschnüren, ist auch hier eine Masstabelle sehr hilfreich beim Kauf. Dabei kommt neben der Körpergrösse (Spalte ganz links) das Gewicht (die erste Zeile) ins Spiel. Als Anhaltspunkt kann diese Tabelle dienen:

Gewicht in kg
Grösse in cm556065707580859095100105110115120125
160--40/42 (M)40/42 (M)42/44 (L)44/46 (XL)44/46 (XL)48/50 (XXL)52/54 (3XL)52/54 (3XL)52/54 (3XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)--
165-40/42 (M)40/42 (M)42/44 (L)42/44 (L)44/46 (XL)44/46 (XL)48/50 (XXL)52/54 (3XL)52/54 (3XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)
17040/42 (M)42/44 (L)42/44 (L)44/46 (XL)44/46 (XL)48/50 (XXL)48/50 (XXL)52/54 (3XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)
17540/42 (M)42/44 (L)42/44 (L)44/46 (XL)44/46 (XL)48/50 (XXL)48/50 (XXL)52/54 (3XL)52/54 (3XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)-
180---44/46 (XL)48/50 (XXL)48/50 (XXL)52/54 (3XL)52/54 (3XL)56/58 (4XL)56/58 (4XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)60/62 (5XL)--

Internationale Grössentabellen für Damen

Internationale Grössentabellen für Damen Abweichungen

Zwar sollen EU-Grössen den Kleidermarkt und seine Konfektionsgrössen regeln, dennoch gibt es Abweichungen, sowohl auf europäischer wie auch auf internationaler Ebene. Viele Marken geben bei der Konfektionsgrösse beispielsweise keine Zahl, sondern Buchstaben an.

Diese Umrechnungstabelle soll Aufschluss geben:

Deutschland & die meisten
anderen EU-Länder
GrossbritannienItalienUSAFrankreich & BelgienUnisex
3812421040M
4014441242L
4216461444XL
4418481646XXL
46205018483XL
48225220504XL
50245422525XL
52265624546XL
54285826567XL
56306028588XL
58326230609XL
603464326210XL
623666346412XL

Grössentabelle BH's & Einteiler

BestellgrösseUnterbrustumfangBrustumfang
Cup BCup CCup DCup ECup FCup GCup HCup I
8583 - 8799 - 101101 - 103103 - 105105 - 107107 - 109109 - 111111 - 113113 - 115
9088 - 92104 - 106106 - 108108 - 110110 - 112112 - 114114 - 116116 - 118118 - 120
9593 - 97109 - 111111 - 113113 - 115115 - 117117 - 119119 - 121121 - 123123 - 125
10098 - 102114 - 116116 - 118118 - 120120 - 122122 - 124124 - 126126 - 128128 - 130
105103 - 107119 - 121121 - 123123 - 125125 - 127127 - 129129 - 131131 - 133133 - 135
110108 - 112124 - 126126 - 128128 - 130130 - 132132 - 134134 - 136136 - 138138 - 140
115113 - 117129 - 131131 - 133133 - 135135 - 137137 - 139139 - 141141 - 143143 - 145
120118 - 122134 - 136136 - 138138 - 140140 - 142142 - 144144 - 146146 - 148148 - 150
125123 - 127139 - 141141 - 143143 - 145145 - 147147 - 149149 - 151--
130128 - 132144 - 146146 - 148148 - 150150 - 152152 - 154154 - 156--

» Weiter zur Schuhgrössenberatung Damen

Mehr Spass an Mode: Leichter die passende Grösse finden

Es ist nicht einfach, sich im Wirrwarr der Damen-Konfektionsgrössen zurechtzufinden. Aber hast Du einmal den Dreh raus und das richtige Mass genommen, wirst Du beim Einkauf in unserem HAPPYsize Online-Shop Deine wahre Freude haben! So findest Du mit unseren Grössentabellen für Damen leichter Kleidung, die Dir nicht nur gefällt, sondern von der Du ebenfalls weisst, dass Sie Deiner Körpergrösse entspricht. Das Kombinieren und Kreieren stilvoller Outfits wird damit noch leichter und macht Dir noch mehr Spass.


waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung.