• Kauf auf Rechnung
  • Plus Size Modeberatung
  • Grösse 42-62
CHF 25.- Gutschein 🍂 Dein Jubi. Dein Herbst. Dein Style.CHF 25.- Herbst-Gutschein 🍂 Dein Jubi. Dein Herbst. Dein Style.

BODYLOVE Update

Bodylove Update

VON AMSTERDAM, ÜBER BARCELONA, LONDON, UND NEW YORK BIS NACH ZÜRICH

Warum sich unsere BODYLOVE-Aktivisten für den Walk beworben haben?
Was er bei ihnen bewirkt hat?
Und inwieweit sie eine gesellschaftliche Veränderung bezogen auf die Wahrnehmung von Körpern erkennen?

Wir haben nachgefragt!

Munich

WARUM HAST DU DICH FÜR DEN BODYLOVE-WALK BEWORBEN?

... weil ich etwas ändern wollte. Ich wollte Teil von was Grossem sein, und helfen, etwas zu bewirken. [Nicole, Zürich]

...weil ich nicht das Gefühl hatte, dass in der Öffentlichkeit genug über das Thema Selbstliebe und Körperakzeptanz gesprochen wird. Und natürlich auch aus persönlichen Gründen: um für mich mit diesem Tabu Thema – sich zu verstecken - zu brechen. [Maria, Kassel]

...weil ich als Frau - mit alles anderen als Standardmassen - weiss was es bedeutet, nur danach be- und verurteilt zu werden. Ich empfand und empfinde es noch immer als einen tollen Weg, darauf aufmerksam zu machen. [Arite, Hamburg]

...weil ich gesehen werden wollte. Weil ich früher nie gesehen worden bin. [Franziska, Bremen]

...weil ich zuvor im Internet von einem Mann beleidigt wurde - ich wollte ein Zeichen setzen. [Elke, Kassel]

...weil das die Message ist, die ich an meinen Töchter weitergeben möchte: Es ist Dein Herz und Dein Geist, welche Dich perfekt machen, nicht Dein Körper. Aber Du solltest auf alle Drei Acht geben. [Nuri, Barclona]

...weil es einfach eine einzigartige und tolle Sache war. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich als Jugendlicher mit Übergewicht zu kämpfen hatte, und auch gemobbt wurde. Es hätte mir sehr gut getan, wenn jemand in der Öffentlichkeit nach “Vorne” gegangen wäre, und mir etwas Mut gemacht hätte! Deshalb habe ich dies Jahre später beim Walk mit BODYLOVE getan! [Frank, München]

...weil ich damals kurz vorher eine Krebsdiagnose hatte und mir selbst beweisen wollte, dass es noch lange nicht vorbei ist - sondern jetzt erst richtig anfängt. [Kathrin, Kassel]

...einfach um zu zeigen, wie unterschiedlich Körper sein können. Und wie wichtig es ist, unterschiedliche Köper in den Medien zu sehen und auch mit unterschiedlichen Körperformen repräsentiert zu sein. Nicht nur für einen selbst - sondern auch für die kommenden erwachsenen Generationen. [Tasja, Prag]

...weil idealisierte Körper und Personen zuhauf in Medien und Mode beworben wurden, aber die Realität und Echtheit normaler Körper fast nirgendwo zu sehen war. Seinen Körper zu akzeptieren und zu lieben wie er ist, und die individuelle Schönheit an und in ihm zu entdecken - das wird uns allen Durch diese Standardisierung so erschwert, weshalb es dringend notwendig ist, darauf aufmerksam zu machen. Damals wie heute. [Tasja, Prag]

Amsterdam

WAS HAT DER BODYLOVE-WALK BEI DIR BEWIRKT?

Der BODYLOVE-Walk hat mich nicht verändert. Er hat eher bestärkt, was ich schon geglaubt habe: Es ist okay, anders zu sein. Es ist okay, Dich selbst zu lieben – so wie Du bist. [Laura, Amsterdam]

Es hat sich wie ein wahr gewordener Traum angefühlt: Mit 7 oder 8 Jahren sagte ich im Schulunterricht, dass ich einmal Model werden möchte. Ich war dick, und einige Kinder haben gelacht. An diese Zeit konnte ich mich lange nicht mehr erinnern, bis wir in der Social Media Kampagne von BODYLOVE erschienen sind. Der Lehrer von eben jener Unterrichtsstunde hat mich dann kontaktiert um mir zu sagen: „Ich wusste, dass Du es schaffen wirst.“ [Nuria, Barcelona]

Mich hat diese Erfahrung nicht nur in meiner Selbstwahrnehmung, sondern auch in meiner Empathie und meinem Verständnis gegenüber anderen Menschen und ihren Lebensgeschichten gestärkt. Diese Botschaft - sei Du selbst, egal, wie Du aussiehst und was andere dazu sagen und denken - trage ich bis heute in mir und ich bin sehr dankbar dafür. [Ilka, Kassel]

Ich gebe einfach nicht auf. Lass mich nicht unterkriegen – egal was andere Leute von mir denken, oder fühlen. Das ist mir egal: ich lebe mein Leben – und das ist mir ganz wichtig. [Kathrin, Kassel]

Bodylove-Walk

Was sich bei mir auf jeden Fall sich komplett verändert hat, war, dass ich meinen Scham überwinden konnte. Ich habe mich nicht ins Schwimmbad getraut, nicht an den See, also diese Sachen, bei denen man sich einfach entkleiden muss, mit wenig Stoff herumläuft, und Stellen zeigt, die man sonst eigentlich immer kaschiert. Das habe ich mich jahrelang nicht mehr getraut. Nach diesem Walk habe ich das wieder geschafft:
Silvana hat mit dieser kompletten Kampagne uns allen eine Stimme gegeben. Danach war mir ganz klar, Du musst das jetzt auch umsetzen. Du musst das jetzt auch weiter leben, und darfst Dich nicht wieder zurück in Dein Schneckenhaus verkriechen. Und das habe ich auch nicht getan. Ich stehe zu meinem Körper, ich mag meinen Körper, und ich liebe meinen Körper. [Maria, Kassel]

Es war sehr befähigend, nicht nur für mich selbst. Zu sehen, wie andere Frauen und Männer mit Körpern, welche von der Gesellschaft als „schlecht“ bezeichnet wurden, in Einheit und Solidarität gefeiert wurden – das war sehr bestärkend. Ich bin seit vielen Jahren ein Body-Positivity- und Behinderten-Aktivistin: Der Walk und die Botschaft von BODYLOVE stehen zutiefst im Einklang mit meiner Mission. [Carmina-Suzanne, New York]

Ich war früher immer das kleine, dicke Mädchen. Das wurde gemobbt, weil es dick war - und es wurde gemobbt, weil es dann hässlich war, weil sie dick war - was ja nicht so ist: Jeder Mensch ist so schön, wie er ist. Das habe ich mit BODYLOVE, und vor allem dank Silvana, verinnerlicht. Sie gibt Dir immer das Gefühl, der tollste und schönste Mensch auf der Welt zu sein. Und je öfter man mit ihr zusammen ist, je öfter man mit ihr zusammen arbeitet, desto mehr bleibt dieses Gefühl an Dir kleben – und trägt Dich so durch die Zeit. Und irgendwann verinnerlichst Du das. Und dann stellst Du fest: Mhm, ich war eigentlich schon immer schön. Nur es braucht erst jemanden wie Silvana, damit man das auch für sich selbst erkennt. [Rebecca, Siegen]

Ich habe angefangen, genauer darauf zu achten, wo Leute diskriminiert werden. Und was ich feststellen musste, ist natürlich auch: es werden nicht nur Leute diskriminiert, die zu dick sind, sondern auch solche, die zu dünn sind. Und das hat meine Sicht der Dinge doch ein bisschen geändert, und ich schaue jetzt noch genauer drauf, wenn mir irgendwelches Bodyshaming auffällt. [Nicole, Zürich]

Dieser Walk hat mich viel selbstbewusster gemacht. Und ich merkte schnell, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe. [Elke, Kassel]

New York

IN WIEWEIT HAT SICH UNSERE GESELLSCHAFT IN BEZUG AUF DIE WAHRNEHMUNG VON KÖRPERN ENTWICKELT?

Meiner Meinung nach hat sich seitdem einiges getan. Mehr Präsenz in den Medien für verschiedene Menschentypen und besonders die Aufklärung mit verschiedenen Vorurteilen wie „Dicke sind faul und ernähren sich ungesund“ wirkt Wunder und verändert den Blick auf Mehrgewichtige. Es gibt auch immer mehr Vielfalt an bunten und schönen Kleidungen für mehrgewichtige Menschen. [Ann-Christin, Hamburg]

Die Gesellschaft ist inzwischen schon offener geworden, aber als nicht der Norm entsprechender Mensch muss man trotzdem noch zu viel über sich ergehen lassen, es liegt also noch viel Arbeit an uns allen, dass das Thema Diversität, Körperwahrnehmung und Akzeptanz weiter gepusht wird. [Arite, Hamburg]

Ich würde mir wünschen, dass jede Körperform in der Öffentlichkeit vernünftig repräsentiert und irgendwann in unserer Gesellschaft als normal angesehen wird. Wir sind nämlich alle verschieden und das ist auch gut so. [Ilka, Kassel]

Gesellschaftlich finde ich, dass noch etwas mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden muss, in der Hinsicht, dass normale Körper von sowohl Frauen als auch Männern in der Mitte der Gesellschaft ankommen. Dass jeder Körper schön ist: ob mit Dellen, mit Narben. Mit Muskeln, ohne Muskeln. Dick, dünn, gross, klein, schwanger, oder auch wie bei uns in Hannover auch im Rollstuhl: jeder Körper ist schön! [Jasmin, Hannover]

Es liegt noch eine langer Weg vor uns, bis Fat Shaming kein Thema mehr sein wird. Aber es ist der guter Anfang, um etwas zu bewegen, sodass wir irgendwann nicht mehr über die Körper anderer Personen sprechen, sie beurteilen oder kritisieren. [Laura, Amsterdam]

Solange wir einem augengefälligen Körper mehr Schönheit zusprechen als einem herzerwärmendem Geist sind wir noch lange nicht bei der positiven Haltung, die wir brauchen. [Tasja, Prag]

Ich wünsche mir, dass noch viel, viel mehr Menschen, die nicht in das gängige Schönheitsideal passen, aufstehen, und sich dagegen wehren und allen anderen ein gutes Vorbild sind. [Maria, Kassel]

Ich glaube, wir müssen noch viel, viel härter daran arbeiten, und dafür sorgen, dass Toleranz aufhört, eine Trend-Bewegung zu sein. Toleranz ist kein Trend - sondern eine innere Überzeugung. [Nicole, Zürich]

Prague
CHF 30.- Willkommensgutschein für Deine Newsletteranmeldung bei HAPPYsize

waiting...

Newsletteranmeldung HAPPYsize - CHF 30.- Willkommensgutschein geschenkt

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

  • Modetrends für grosse Grössen
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch 0848 556 680 französisch 0848 556 681 italienisch 0848 556 682Persönliche Beratung von 7.00 – 22.00 Uhr.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • VSV ASVAD
  • VSV ASVAD
  • OMBUDSSTELLE
UNSER VERSPRECHEN
  • Happy Size pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung. 2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.