PIMA COTTON, Recycled Cotton, COTTON MADE IN AFRICA
Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. In unserem Ratgeberrund um die Naturfaser, haben wir Dir die Vor- und Nachteile und auch die Styling-Tipps von Baumwolle aufgezeigt. In diesem Ratgeber erfährst Du nun wo die Unterschiede, der einzelnen Baumwoll-Arten liegen.
BAUMWOLLE auf einen Blick
Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierend Baumwolle gibt überschüssige Wärme gut nach außen ab, sie wirkt nicht isolierend
Weich und hautfreundlich Sie kratzt nicht, denn ihr Griff ist sehr hautsympathisch und anschmiegsam. Darüber hinaus hat sie ein sehr geringes Allergiepotenzial.
Pflegeleicht und widerstandsfähig
Atmungsaktiv Baumwolle ist luftdurchlässig
Stark saugfähig Das Gewebe ist in der Lage, viel Flüssigkeit zu speichern, ohne sich nass anzufühlen.
Leicht im Gewicht
RECYCLED COTTON
Das Recycling von alter Baumwolle, einem natürlichen, nachwachsendem Rohstoff, spart große Mengen an Wasser, Pestiziden sowie Energie für dessen Anbau.
Qualitätseinbußen? Fehlanzeige! Recycled cotton hat die gleichen, guten Trageeigenschaften wie neue Baumwolle, die Fasern sind jedoch kürzer und haben eine unregelmäßige Oberfläche. Um den damit einhergehenden Verlust an Strapazierfähig- sowie Reisfestigkeit auszugleichen, werden meist neue, längere Fasern beigemischt.
COTTON MADE IN AFRICA
CMiA ist ein international anerkannter Standard für nachhaltig produzierte Baumwolle in Afrika.
Die Initiative leistet Hilfe zur Selbsthilfe durch Handel und trägt damit maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen afrikanischer Kleinbauern sowie zum Schutz der Umwelt bei. Baumwolle selbst ist nach wie vor die beliebteste Faser der Welt.
Wie gut, dass es sich um einen natürlichen, nachwachsenden Rohstoff handelt, der sich zudem biologisch abbauen lässt.
PIMA COTTON
PIMA Cotton, die "Seide Südamerikas", wird hauptsächlich in Peru angebaut. Diese feine Baumwollart zählt zu den hochwertigsten Baumwollgarnen überhaupt. Du fragst Dich, woran das festgemacht wird? Je höher die Faserlänge – auch Stapel genannt, desto gleichmäßiger und haltbarer wird das aus ihr gewonnene Garn. Herkömmliche Baumwollfasern sind zw. 13 und 19 mm lang – die PIMA Cotton Faser hingegen überzeugt mit außergewöhnlich langen 38-41mm.
PIMA COTTON auf einen Blick
Umweltfreundliche Ernte der nachwachsende Rohstoff wird in der Regel besonders schonend von Hand geerntet.
Rein und antiallergisch Da sie keine chemische Behandlung verträgt, ist Pima-Baumwolle unbedingt natürlich und wird ohne chemische Behandlung geerntet
Fein und seidig fühlt sich besonders weich an, und überzeugt durch einen schimmernden Glanz auf der Oberfläche - perfekt, wenn sich der Stoff genauso hochwertig anfühlt, wie er aussieht.
Langlebig ist dank seiner langen, glatten Fasern außergewöhnlich strapazierfähig und resistent gegen Verfilzung. - so hast Du noch lange Freude an Deinem neuen Lieblings-Piece.
Saugfähig und isolierend Baumwollfasern können bis zu 8,5% ihres Gewichts an Wasser aufnehmen, so dass Deine Haut gut und natürlich atmen kann.
Edel und selten
PIMA Cotton macht nur ca. 3% der weltweiten Baumwollproduktion aus.
MODE AUS BAUMWOLLE
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Modetrends für grosse Grössen
Exklusive Gutscheine
Attraktive Rabatte und Aktionen
Plus Size Modeberatung
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,95 Fr. Versandkosten je Bestellung.
2)Nur in Verbindung mit einer Bestellung und nur gültig bis zum 11.04.2023.