In diesem Bademode-Ratgeber liest Du, welcher Badeanzug bei viel Bauch schmeichelhaft wirkt, wie Du mit cleveren Designs und smarten Details Deine feminine Silhouette in Szene setzt und Dich im kühlen Nass genauso sexy fühlst, wie Du bist! Denn mit ein paar wenigen Tipps findet jede Frau genau die passende Bademode für ihre Figur.
Welche Arten von Bademode gibt es?
Auf die Details kommt es an: kaschierende Bademode für Curvys
Hochwertige Shape-Badeanzüge für kurvige Damen
Die richtige Pflege für Deine Swimwear
Der Klassiker im Bereich der Bademode für kurvige Frauen sind unbestritten Badeanzüge, da sie auf geschickte Weise Komfort und Funktionalität verbinden.
Um einen stimmigen Look zu kreieren, in dem Du Dich wohlfühlst, ist es sehr hilfreich, Deinen Figurtyp zu kennen. Denn wenn Du weisst, was Deine liebste Körperpartie ist, fällt es Dir leichter, diese gekonnt zu unterstreichen. So ist es Dir zudem möglich, mit Mode eine optisch ausgeglichene Silhouette zu zaubern. Jene Körperpartien, die Du dagegen weniger magst, rücken dabei automatisch in den Hintergrund. In unserer Figurtyp-Beratung findest Du heraus, welcher Körperform Deine Figur entspricht und wie Du sie schmeichelhaft in Szene setzen kannst.
Wenn Du Deinen Figurtyp erst einmal kennst, wirst Du schnell dahinterkommen, wie einfach es ist, Deine liebsten Körperzonen zu betonen, statt vermeintliche Problemzonen zu kaschieren. Je nach Design weist die Bademode für Frauen nämlich clevere Details auf, die Dir helfen, Dich in Deiner Haut wohlzufühlen.
Du suchst einen Badeanzug, um Deine Beine zu kaschieren? Wie wäre es, wenn Du stattdessen Deine feminine Oberweite in den Fokus stellst? Ein verführerisches Dekolleté, das Du zudem optimal betonst, zieht mit Sicherheit alle Blicke auf sich.
Eine gute Möglichkeit dafür sind beispielsweise Modelle, die mit einer verführerischen Rüschenkante am oberen Saum Aufsehen erregen. Smart platzierte Raffungen kaschieren ebenfalls gekonnt kleine Pölsterchen.
Eine gute Möglichkeit dafür sind beispielsweise Modelle, die mit einer verführerischen Rüschenkante am oberen Saum Aufsehen erregen. Smart platzierte Raffungen kaschieren ebenfalls gekonnt kleine Pölsterchen.
Andere Körperstellen wie das Dekolleté in den Fokus stellen
Mit Rüschen oder Raffungen den Blick auf die Oberweite lenken
Auch Badeanzüge, die mit einem Shaping-Effekt ausgestattet sind und aus festerem Material bestehen oder ein leichtes Vorderfutter aufweisen, formen Deine Körpermitte sanft und unauffällig. Wahre Figurschmeichler sind zudem Badeanzüge in Wickeloptik oder mit Raffungen.
Tankinis, die den Bauch mit langem Saum umschmeicheln
Formende Badeanzüge mit leichtem Vorderfutter
Raffungen und Wickel-Optik, die unauffällig kaschieren
Charmante Details wie hochgeschnittene Beinausschnitte, Cut-Outs und verführerische Ausschnitte
Unser Tipp: Ausserhalb des Wassers kannst Du einen runden Bauch auch mit Strandmode umschmeicheln. Nutze dazu beispielsweise einen Kaftan oder einen Pareo, den Du Dir wie ein schulterfreies Kleid oder einen hoch sitzenden Rock umbinden kannst. Auch eine Tunika kann sehr schmeichelhaft wirken.
Strandshirts und -tuniken
Strandhosen
Strandkleider und -röcke
Pareos oder Kaftane
Bademode mit streckenden Effekten wie vertikal verlaufenden Streifen, Nähten oder einer Blende
Badeanzüge und -höschen sowie Tankinis in Röckchenform, die die Hüfte umspielen
Du bist mit grosszügigen Rundungen im Bereich des Dekolletés gesegnet, möchtest sie jedoch optisch ein wenig ausgleichen? Zunächst ist es wichtig, Deiner Oberweite ausreichend Halt zu verleihen.
Ein Modell mit Softcups stützt und formt Dein Dekolleté mit weichen Einlagen, der Übergang der Cups zur Brust verläuft fließend. Hier ist keine Kante eingearbeitet, sodass das Band angenehm weich unterhalb der Brust verläuft. Eine weitere Alternative sind Badeanzüge mit Unterbrustband und Softcups. Das Band verläuft waagerecht unter der Brust und sitzt fest, ohne Dich einzuengen.
Ein Modell mit Softcups stützt und formt Dein Dekolleté mit weichen Einlagen, der Übergang der Cups zur Brust verläuft fliessend. Hier ist keine Kante eingearbeitet, sodass das Band angenehm weich unterhalb der Brust verläuft. Eine weitere Alternative sind Badeanzüge mit Unterbrustband und Softcups. Das Band verläuft waagerecht unter der Brust und sitzt fest, ohne Dich einzuengen.
Um optisch von Deinem Dekolleté abzulenken, bieten sich dezente, unifarbene Badeanzüge in gedeckten Farben an.
Bikinis oder Badeanzüge mit vorgeformten Cups
Dezente, unifarbene Modelle in gedeckten Farben
Bei schlankmachenden Badeanzügen ist das Material an bestimmten Stellen verstärkt, um Deine Silhouette zu definieren. In unterschiedlichen Stärkegraden unterstützen Shape-Badeanzüge Deine femininen Rundungen geschickt und schenken Dir mit leicht formendem Vorderfutter am Bauch angenehmen Halt, mit dem Du Dich auch bei Wassersportaktivitäten rundum wohlfühlst. Shape-Bademode ist daher Dein kleiner Helfer, wenn Du einzelne Partien Deines Körpers ein wenig formen möchtest – beispielsweise Deinen Bauch oder Deine Hüften.
Wasche Deine Bademode nach dem Schwimmen stets mit kaltem, klarem Wasser aus, um Chlor- und Salzwasserrückstände direkt zu entfernen.
Achte vor dem Waschen genau auf die Angaben auf dem Pflegeetikett. Gib den Badeanzug oder Bikini in ein Wäschenetz
Mit Colorwaschmittel bleibt die Intensität der Farben erhalten. Um das Verblassen zu verhindern, kannst Du Deine Bademode zudem vor dem Waschen in ein Bad mit einem Esslöffel Essig legen, sie nach wenigen Minuten ausspülen und in kaltes Wasser mit ein wenig Waschpulver geben. Danach die Wäsche wie gewohnt waschen.
Bademode mit grossen Cups solltest Du weder beim Waschen noch beim Aufbewahren entgegen der vorgeformten Richtung drücken, da sie so langfristig ausbeulen oder unförmig werden können.
Um das Gewebe Deiner Bademode zu schützen, sollte es nicht mit spitzen oder rauen Gegenständen wie Baststühlen oder Strandliegen in Berührung kommen, da so Löcher, Risse und Abnutzungen des empfindlichen Materials entstehen können. Lege daher am besten immer ein Handtuch darunter.
Auch Sonnencreme kann dem Gewebe Deiner Bademode schaden. Creme Dich daher am besten bereits 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnenbad ein und ziehe erst nach dem Einziehen Deine Schwimmkleidung an, damit sie möglichst nicht mit Rückständen der chemischen Substanzen in Berührung kommt.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!